Die AFA AG wehrt sich erfolgreich gegen die unwahren Behauptungen der Verbraucherzentrale Hamburg. Auf ihrer Internetseite „marktwaechter.de“ hatte die Verbraucherzentrale am 27. März dieses Jahres die Meldung „Marktwächter warnen vor PrismaLife“ veröffentlicht. Diese Meldung wurde mittlerweile von der Website entfernt, da sie nachweislich nicht den Tatsachen entspricht. In dem Bericht hatte die Verbraucherzentrale Hamburg massive […]
Die AFA AG wehrt sich gegen die unwahren Behauptungen der Verbraucherzentrale Hamburg. Auf ihrer Internetseite „marktwaechter.de“ hatte die Verbraucherzentrale am 27. März dieses Jahres die Meldung „Marktwächter warnen vor PrismaLife“ veröffentlicht. Die Vorwürfe der Verbraucherzentrale sind nicht zutreffend. In dem Bericht werden massive unwahre Tatsachenbehauptungen aufgestellt. So ist die Aussage, dass die AFA AG Kunden […]
Deutsche wollen ihr Geld nachhaltig anlegen, tun es aber nicht. Das hat eine neue repräsentative GfK-Studie jetzt ergeben. Laut der Umfrage finden immerhin 40 Prozent aller Privatanleger in Deutschland nachhaltige Kapitalanlagen so attraktiv, dass sie ihr Geld darin investieren würden. Doch bislang haben sich gerade einmal 4,8 Prozent dazu entschlossen. Der Grund: Rund 40 Prozent […]
Rein statistisch gesehen wird mindestens jeder Fünfte im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Die häufigste Ursache dafür sind heute psychische Erkrankungen gefolgt von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates. Um sich finanziell abzusichern, rät die AFA AG daher zum rechtzeitigen Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Neben der Privathaftpflicht ist sie eine der wichtigsten Versicherungen im privaten Bereich. Je […]
Ab sofort profitieren Verbraucher von den Erfahrungen anderer Kunden mit der AFA AG: Auf der neuen Website https://www.afa-ag-erfahrungsberichte.de finden sie jede Menge aktuelle Erfahrungsberichte. Es handelt sich dabei ausschließlich um verifizierte Kunden mit authentischen und ungefilterten Erfahrungsberichten, die keiner Vorauswahl unterliegen. Die Kunden der AFA AG erhalten nach Vertragsabschluss einen Link, um ihre Erfahrungen mit […]
Die AFA AG bietet jungen Menschen auch 2018 bundesweit wieder jede Menge Ausbildungsplätze mit Ãœbernahmegarantie an. Die Ausbildung zum Versicherungsfachmann oder zur Versicherungsfachfrau mit IHK-Abschluss ist staatlich anerkannt und dauert in der Regel zwölf Monate. Den Auszubildenden entstehen dabei keine Kosten. Die AFA AG richtet sich mit ihrem Angebot in erster Linie an Schulabgänger, die […]
Der AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS-FONDS gewinnt bei den „FundAwards 2017“ von Euro, dem Magazin für Wirtschaft und Geld. Die Februar-Ausgabe titelt „Die besten Fonds“ und kürt in ihrer Beilage „FundAwards 2017“ die Sieger des Jahres. Der AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS-FONDS überzeugte die Jury von Euro, Euro am Sonntag und Börse Online in der Kategorie Mischfonds/überwiegend […]
Die AFA AG rät jedem, der überlegt eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen, sich noch in diesem Monat dafür zu entscheiden. Durch die geplante Senkung des Garantiezinses auf 0,9 Prozent Anfang 2017 werden die Prämien für BU-Policen steigen. Bei Neuverträgen ist mit Beitragssteigerungen von bis zu fünf Prozent zu rechnen. Wer sparen will, sollte daher unbedingt noch […]
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließt, sollte alle Gesundheitsfragen des Versicherers unbedingt korrekt beantworten. Auch sollten vermeintliche Kleinigkeiten nicht verschwiegen werden, rät die AFA AG. Der unabhängige Finanz- und Vorsorgedienstleister mit Sitz in Berlin und Cottbus empfiehlt insbesondere darauf zu achten, vollständige und natürlich richtige Angaben zu Vorerkrankungen zu machen. Wer nicht korrekt antwortet oder Vorerkrankungen versc
Die AFA AG thematisiert seit mehr als 25 Jahren die Altersarmut in Deutschland und rät zur privaten Vorsorge bereits in jungen Jahren. Derzeit sind 5,6 Millionen Menschen über 55 Jahren in Deutschland von Armut bedroht. Vor zehn Jahren waren es noch 4,5 Millionen Menschen. Das entspricht einem Anstieg um knapp 25 Prozent. Ihr Anteil an der Gesamtzahl aller Menschen in diesem Alter ist damit von 18,2 Prozent 2006 auf 20,7 Prozent 2014 gestiegen.
"Die Altersarmut in Deutschland nimm