Einladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Donnerstag, 11. Mai 2017 in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs steht unmittelbar bevor. Wie fällt die Bilanz nach fast vier Jahren schwarz-roter Gesundheitspolitik aus und welche Reformen muss die neue Bundesregierung aus ärztlicher Sicht dringend angehen? Mit diesen und vielen weiteren gesundheits- und sozialpolitischen Fragen wird sich der 120. Deutsche Ärztetag befassen, der vom 23. bis […]

FreieÄrzteschaft kritisiert BKA-Gesetz: Staat sichert sich Zugriff auf Patientendaten

Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag eine weitreichende Entscheidung getroffen: Mit der Neufassung des Bundeskriminalamtgesetzes (BKA-Gesetz) ist der besondere Schutz des Berufsgeheimnisses von Ärzten und Psychologischen Psychotherapeuten Geschichte. „Das ist eine fatale Fehlentscheidung, die das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt stark gefährdet“, sagte Dr. Silke Lüder, Vizevorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ), am Mittwoch in Hamburg. […]

Gewalt in der Praxis: Jeder vierte Arzt brauchte schon Polizei-Unterstützung

Bepöbelt, bespuckt und geschlagen: Dass Ärzte im Rettungsdienst oder in den Notaufnahmen der Kliniken auch auf aggressive Patienten treffen, ist inzwischen bekannt. Weniger Beachtung finden jedoch kritische Situationen in Deutschlands Arztpraxen: Dabei sah sich schon rund jeder vierte niedergelassene Mediziner einmal mit einem körperlich gewalttätigen Patienten konfrontiert. Dies geht aus einer aktuellen Befragung des Ärztenachrichtendienstes […]

Ärztestatistik 2016 / Die Schere zwischen Behandlungsbedarf und Behandlungskapazitäten öffnet sich

„Wer nur die leicht steigenden Arztzahlen betrachtet, verschließt die Augen vor der ganzen Wahrheit. Tatsächlich öffnet sich die Schere zwischen Behandlungsbedarf und Behandlungskapazitäten immer weiter. Schon heute klaffen bei der ärztlichen Versorgung in vielen Regionen große Lücken.“ So kommentiert Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die Ärztestatistik für das Jahr 2016. Wie […]

Einladung 120. DeutscherÄrztetag in Freiburg (23. bis 26. Mai 2017) Eröffnungsveranstaltung und Plenarsitzungen des 120. Deutschen Ärztetages

Einladung zum 120. Deutschen Ärztetag in Freiburg (23. bis 26. Mai 2017) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn der 120. Deutsche Ärztetag vom 23. bis 26. Mai 2017 in Freiburg zusammenkommt, steht die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs unmittelbar bevor. Die Ärzteschaft wird die Gelegenheit nutzen, nach fast vier Jahren schwarz-roter Gesundheitspolitik Bilanz zu ziehen und den […]

Ärzte machen Fehler – und lernen aus ihnen

Berlin, 23.03.2017 – „Fehler passieren, auch in der Medizin. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering.“ Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, bei der Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik für das Jahr 2016 in Berlin. „Wir wollen nichts bagatellisieren. Hinter jedem […]

Online-Befragung zeigt: Hausärzte lesen selten englischsprachige Fachartikel

Mehr als drei Viertel der Hausärzte nutzen ärztliche Fortbildungen und knapp die Hälfte Qualitätszirkel oder das Gespräch mit Kollegen, um sich über medizinische Fragestellungen auszutauschen. Deutschsprachige Fachpublikationen werden von knapp zwei Dritteln, Versorgungsleitlinien hingegen nur von einem Drittel der Hausärzte häufig genutzt. Das hat eine aktuelle Umfrage zum Informationsverhalten unter 1.000 Hausärzten für den „WIdOmonitor“ […]

Wolfgang Eßer bleibt Chef der Vertragszahnärzte / Martin Hendges und Karl-Georg Pochhammer neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KZBV

Kontinuität und neue Dynamik an der Spitze der Vertragszahnärzte: Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung hat am Freitag in Berlin Dr. Wolfgang Eßer erneut zum hauptamtlichen Vorsitzenden des Vorstandes der KZBV gewählt. Der Mönchengladbacher Zahnarzt bleibt damit Chef der 53.000 Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte in Deutschland. Zu seinen Stellvertretern wurden Martin Hendges, Zahnarzt und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der […]

Vorsicht Knautschzone! – Strahlend schön und faltenfrei bis ins hohe Alter (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Jung, wunderschön und faltenfrei wie Schneewittchen: Das möchte jeder gerne sein – und vor allem auch bleiben! Jede fünfte Frau kann sich deshalb vorstellen, in Zukunft mit einem kleinen Pieks den Falten auf den Leib zu rücken. Das ergab eine aktuelle GfK-Umfrage. […]

Neue Versorgungsmodelle – Krankenhäuser und chirurgische Praxen als Konkurrenten oder als Partner

Modelle sektorenübergreifender Versorgung sind dringend notwendig, um den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens zu begegnen. Die Zunahme chronischer Erkrankungen in Deutschland, die demografische Entwicklung, aber auch Faktoren wie die Landflucht und die steigenden Informationsmöglichkeiten der Patienten sorgen für einen Wandel in der medizinischen Versorgung. Ob Krankenhäuser und chirurgische Praxen innerhalb dieser neuen Versorgungsmodelle als Partner oder […]

1 5 6 7 8 9 46