"Wir brauchen mehr herstellerunabhängige Studien,
um den Nutzen von neuen Arzneimitteln für die Patienten besser
ermitteln zu können. Die öffentliche Hand muss verstärkt Gelder für
solche nichtkommerziellen Studien zur Verfügung stellen und unnötige
Bürokratie abbauen." Das forderte der Vorsitzende der
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Prof. Dr.
Wolf-Dieter Ludwig, bei einem Symposium der AkdÄ im R
Über die Hälfte der Patienten, deren Haut
beispielsweise bei Unfällen um mehr als 70 Prozent verbrannt ist,
überleben mittlerweile ihre schweren Verletzungen. "Unser Wissen über
großflächige und tiefe Verbrennungen konnten wir in den vergangenen
Jahrzehnten stetig erweitern. Dadurch können heute selbst Menschen
gerettet werden, die noch vor wenigen Jahren kaum eine
Überlebenschance gehabt hätten", betonte Dr. Bernd Hartmann vom
B
Den meisten Gentests, die direkt über das Internet
angeboten werden – sogenannten Direct to Consumer"-Tests (DTC-Tests)
-, liegt keine fachgerechte ärztliche Beratung zugrunde. "Das führt
oftmals zu einer Fehlinterpretation der Testergebnisse", erklärte
Prof. Dr. Thomas Cremer vom Biozentrum der
Ludwig-Maximilians-Universität München am Donnerstag auf dem 35.
Interdisziplinären Forum "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin"
de
"Fast nirgendwo ist der Fortschritt so dynamisch
wie in der Gesundheitsversorgung. Deshalb bemühen wir Ärzte uns wie
kaum ein anderer Berufsstand mit Einsatz und Engagement um die eigene
Fortbildung. Aber auch die Politik muss dafür sorgen, dass der
medizinische Fortschritt bei den Patienten ankommt. Auch aus diesem
Grund brauchen wir ein Versorgungsgesetz, das diesen Namen verdient.
Das Gesetz muss den Durchbruch bringen, damit die
Patientenversorgung in Deutschland g
Die seit dem Start der Hausarztverträge im Jahr
2008 währende Blockadehaltung der KV-Baden-Württemberg gegen
Selektivverträge gehört der Vergangenheit an. Dies ist das
Kernergebnis einer von der Ärzte Zeitung moderierten Diskussionsrunde
zwischen Vertretern der KV, dem Hausärzteverband Baden-Württemberg,
MEDI Baden-Württemberg sowie der AOK Baden-Württemberg am Rande des
Kongresses "Medizin 2011" in Stuttgart. Der neue KV-Vorsitzen
Der Vizepräsident des BVOU e.V. Dr. Andreas Gassen
und Lars Lindemann, MdB, Gesundheitsexperte der
FDP-Bundestagsfraktion erklären zu der aktuellen leistungs- und
qualitätsfeindlichen Honorarrealität für die gesetzlich versicherten
Patienten: Ziel jeder sinnvollen Gesundheitsreform muss es sein, die
Versorgungsqualität für die Menschen zu verbessern und das System
auch für kommende Generationen stabil zu gestalten. Der Versicherte
gehört in den
"Vieles ist unerledigt und darf nicht auf die
lange Bank geschoben werden, manche Unerträglichkeiten werden trotz
ablehnender Beschlüsse der Gremien weiter verfolgt und
Grundsätzliches muss beschlossen werden!" So begründete Wieland
Dietrich, 1. Vize-Präsident der –Freien Ärzteschaft– (FÄ) auf der
Neujahrs-Pressekonferenz seines Verbandes in Düsseldorf den Antrag
der sieben FÄ-Mitglieder in der Vertreterversammlung der
Kassenär
Einen "personellen Neuanfang an der Spitze der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bei den anstehenden Wahlen
im Frühjahr und damit verbunden ein Aufbrechen der
Willfährigkeits-Mentalität gegenüber der Politik in diesem so
genannten Selbstverwaltungsorgan" hat Martin Grauduszus, Präsident
der –Freien Ärzteschaft– (FÄ) gefordert.
Auf der Neujahrs-Pressekonferenz seines Verbandes in Düsseldorf
nannte Grauduszus es "unertr
"Qualität, Wucht und Signalwirkung der
historischen Bauernkriege" wünscht Martin Grauduszus, Präsident der
–Freien Ärzteschaft– (FÄ) allen Kolleginnen und Kollegen, die bereit
seien, am kommenden Mittwoch in Nürnberg am 22. Dezember ihrem
Protest gegen die permanente staatliche Missachtung der beruflichen
Integrität, Berufsehre und des Rechtes auf wirtschaftliche
Unabhängigkeit der niedergelassenen Ärzteschaft in möglicherweise
Mit zum bis Jahresende 2010 unentgeltlichem zusätzlichen KV-Modul für die KoCo-Box HA können Ärzte und Psychotherapeuten bequem die neue Online-Abrechnung durchführen.