Gemeinschaftsklinikum-Mittelrhein bietet besseren Blick auf die Gesundheit / Maximalversorger kooperiert mit dem vitabook-Gesundheitskonto

Die eigene Gesundheit immer im Blick: Das ermöglichen nun das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein und das vitabook-Gesundheitskonto für Patienten. Der Maximalversorger mit seinen fünf Krankenhäusern im nördlichen Rheinland-Pfalz und das Unternehmen vitabook kooperieren umfassend im Sinne des Patienten. Für diesen bietet die Zusammenarbeit vor allem eines: noch mehr Service und Transparenz. Denn ab sofort können Patienten – […]

Statement von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, zu Forderungen von SPD-Politikern im Vorfeld möglicher Sondierungsgespräche nach Einführung einer Bürgerversicherung

Zu Forderungen von SPD-Politikern im Vorfeld möglicher Sondierungsgespräche nach Einführung einer Bürgerversicherung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: „Wer die Bürgerversicherung will, der startet den Turbolader in die Zwei-Klassen-Medizin. Noch gehört unser Gesundheitssystem zu den besten der Welt, mit freier Arztwahl und einer Medizin auf hohem Niveau. Alle Umfragen zeigen, dass die Bürgerinnen und […]

rbb exklusiv: BerlinerÄrzte sollen für die Vermittlung von Leichen kassieren

Drei Ärzte aus dem Leichenschaudienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin sollen gegen die Zahlung von bis zu 300 Euro pro Sterbefall Tote an einen Bestatter in Hellersdorf vermittelt haben. Das werfen ein Kollege und weitere Zeugen den Männern vor. Das legen auch interne Protokolle der Ärztekammer nahe, die dem RBB exklusiv vorliegen. Der beschuldigte Bestatter […]

Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse unklar: Regelung kommt erst durch die neue zahnärztliche Approbationsordnung / BZÄK fordert eine schnelle Novellierung der Approbationsordnung

Die dringende Novelle der völlig veralteten zahnärztlichen Approbationsordnung ist weiterhin nicht abzusehen. Auf der heutigen Sitzung des Bundesrates wurde die vorgesehene Abstimmung zur Approbationsordnung vertagt. Damit wird die Ãœberarbeitung der 62 Jahre alten Studienordnung erneut hinausgezögert. Die zahnärztliche Approbationsordnung regelt nicht nur die Studienbedingungen der Zahnmedizinstudierenden, sondern soll in ihrer Neufassung ebenso Verfahrensregeln für die […]

Eröffnung des 76. Bayerischen Ärztetags in Rosenheim

Bei der Auftaktveranstaltung des 76. Bayerischen Ärztetages, der 2017 vom 20. bis 22. Oktober in Rosenheim stattfindet, geht es schwerpunktmäßig um das „Medizinstudium am Turning Point“. Die Keynote zu diesem Thema spricht Professor Dr. Markus Müller aus Wien: „Wir alle sind Zeugen gravierender Veränderungen in globalen Gesundheits- und Bildungssystemen. Für die Herausforderungen der Zukunft wird […]

TI in Zahnarztpraxen – So geht–s! / Neuer Erklärfilm der KZV Sachsen und der KZBV

Bei der technischen Umsetzung der Telematikinfrastruktur (TI) und auch bei Detailfragen der Finanzierung müssen noch zahlreiche Herausforderungen bewältigt werden. Unabhängig davon wollen die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen (KZV Sachsen) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) den Zahnarztpraxen in Deutschland die bevorstehende Anbindung an die TI mit einem neuen Erklärfilm etwas erleichtern. Erläutert werden darin im Detail die […]

Deutschsprachiges Arthroskopieregister „DART“ geht an den Start /Ärzte und Patienten messen gemeinsam Qualität von Gelenkoperationen

In Deutschland werden jährlich über 400.000 arthroskopische Operationen durchgeführt. Mit der minimalinvasiven Technik lässt sich im Inneren der Gelenke, wie Knie, Schulter, Hüfte oder Sprunggelenk, sicher und schonend operieren. Trotz der Vorteile werden immer mehr mikrochirurgische Eingriffe vom Gemeinsamen Bundesausschuss für Patienten gesetzlicher Krankenkassen gestrichen. Denn es fehlen bisher klinische Studien an großen Patientenpopulationen, die […]

Medizinische Versorgungssicherheit: Es müssen mehr Frauen für ärztliche Führungspositionen gewonnen werden

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater sieht die medizinische Versorgung in Deutschland mittelfristig gefährdet, wenn nicht mit geeigneten Maßnahmen gegengesteuert wird. Denn: Parallel zur mangelhaften Pflegesituation im deutschen Gesundheitswesen droht sich auch die Personalsituation bei Ärzten im stationären und ambulanten Einsatz zuzuspitzen. Bereits heute sind in Deutschland mehr als 10.000 Arztstellen im stationären und ambulanten Bereich unbesetzt. […]

Zwei Drittel der Patienten wünschen sich eine digitale Rechnung von ihrem Arzt (FOTO)

Zwei Drittel der Patienten wünschen sich eine digitale Rechnung von ihrem Arzt (FOTO)

Viele Privatkrankenversicherte möchten Arztrechnungen digital empfangen, diese online prüfen und anschließend ohne viel Aufwand an ihren Versicherer weiterleiten. Die meisten Ärzte sehen die digitale Abrechnung jedoch noch immer skeptisch. Eine Studie im Auftrag von AXA und CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) zeigt, wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit im digitalen Gesundheitsmarkt oftmals noch […]

Web-Doc mit TÜV-Siegel / Erste Software für die digitale Arztvisite hat jetzt den Segen der strengen Prüforganisation (FOTO)

Web-Doc mit TÜV-Siegel / Erste Software für die digitale Arztvisite hat jetzt den Segen der strengen Prüforganisation (FOTO)

Als erste Web-Doc-Lösung hat die elektronische Visite elVi® die TÃœV-Zertifizierung erhalten. Initiator des Projektes ist der Chirurg Dr. Hans-Jürgen Beckmann sowie seine Mitstreiter aus dem Ärztenetz Medizin und Mehr (MuM) aus Bünde. Damit ist der Weg nun frei für den bundesweiten Einsatz der Software-Lösung, die Patienten, Ärzten und Pflegepersonal lange Wege und zahlreiche Mühen erspart. […]