Ärztetag beschließt überarbeitete Fortbildungsordnung

Hannover, 29.05.2013 –

Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die überarbeitete
(Muster-) Fortbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte beschlossen.
"Die Neuformulierung der (Muster-) Fortbildungsordnung soll den
veränderten beruflichen Rahmenbedingungen und dem Selbstverständnis
der Ärzte Rechnung tragen", sagte Dr. Max Kaplan, Vize-Präsident der
Bundesärztekammer und Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztlich

EBM 2013: FreieÄrzteschaft startet kollektiven Protest / Umverteilung kaschiert Unterfinanzierung der ambulanten Versorgung

Es wird ernst: Auf ihrer Vertreterversammlung will
die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Vorfeld des Deutschen
Ärztetages Ende Mai in Hannover die entscheidenden Weichen für die
Novellierung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) stellen. Und
zwar hinter verschlossenen Türen. Das treibt die Freie Ärzteschaft
nun auf die Barrikaden. Mit einem Protest-Fax können niedergelassene
Haus- und Fachärzte den Druck auf die KBV erhöhen, das P

StepStone macht Bewerber fit / Online-Jobbörse stellt Bewerbungsratgeber für das Gesundheitswesen auf der Karrieremesse JobMedi vor

Immer mehr Ärzte und Krankenpfleger sind
bereit, den Job zu wechseln: Jeder Vierte aus dieser Berufsgruppe ist
oder war kürzlich auf Jobsuche – so das Ergebnis einer StepStone
Umfrage unter 2.300 Teilnehmern. Um Fachkräfte im Gesundheitswesen
noch besser beim Jobwechsel zu unterstützen, veröffentlicht die
führende Online-Jobbörse in Deutschland jetzt einen neuen
Bewerbungsratgeber speziell für Medizin, Pflege und Therapie.
Hintergrund: Viele Kandidat

NordrheinischeÄrzte fordern: Kassenärztliche Bundesvereinigung soll Gematik verlassen

Die Vertreter der nordrheinischen Vertragsärzte
sind sich einig: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) soll die
Gematik, die Organisation zur Einführung der elektronischen
Gesundheitskarte, verlassen. Ohne Gegenstimme beschloss die
Vertreterversammlung (VV), höchstes Organ der kassenärztlichen
Vereinigung, das am Mittwoch in Düsseldorf.

"Diese Einstimmigkeit bringt die Ablehnung der niedergelassenen
Ärzte gegenüber dem geplanten Versich

Analyse:Ärzte zufriedener als Altenpfleger / Medizin-Jobportal kliniken.de gibt erstmals Einblick in aktuelle Bewerberzahlen

Altenpfleger/rinnen suchen häufiger als
Angehörige anderer medizinischer und pflegender Berufe eine neue
Arbeitsstelle. Dies geht aus der aktuellen Analyse der
Bewerberdatenbank des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) hervor. Demnach entstammen 27 Prozent der rund 500
tagesaktuellen Bewerberprofile in der Jobdatenbank des Medizinportals
aus der Altenpflege. 22 Prozent entfallen auf Angestellte aus der
Verwaltung medizinischer oder pflegender Einrichtungen. Nur bei 13

Pharmabranche fehlt Rezept gegen Korruption: Verschreibung mit Nebenwirkungen

PwC-Studie: Pharmahersteller sehen
Geschäftsbeziehungen zu Ärzten zunehmend kritisch /
Korruptionsprävention kommt dennoch zu kurz / Wirtschaftskriminalität
ist in der Branche stark verbreitet

Die deutschen Pharmaunternehmen sind bei der Gestaltung ihrer
Geschäftsbeziehungen zu niedergelassenen Ärzten sensibler für
Korruptionsgefahren geworden. Die Überlassung von Geräten, die
Vergabe von Anwendungsbeobachtungen und Beraterverträge sehen

Generation Pippi Langstrumpf – auch im OP? / Größte deutsche Studie zu drei Chirurgen-Generationen vorgestellt

Sie wollen keinen Dienstwagen, sondern lieber einen
Betriebskindergarten. Sie wollen Karriere machen, aber nicht für mehr
Kohle. Sie wollen die beste Weiterbildung – zum Wohle des Patienten.
Sie wollen flexible Arbeitszeiten – damit sie sich selbst um ihre
Kinder kümmern können.

Die größte deutsche Studie über drei Chirurgen-Generationen
brachte Neues und Erstaunliches ans Licht. Eine attraktive
Arbeitsaufgabe ist den jüngsten Chirurgen wichtiger als

Versorgung von immobilen Patienten im Fokus

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die zum
01. April in Kraft getretenen Neuregelungen für die bessere
zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit
Behinderungen.

Durch eine zusätzliche Leistungsposition bei den Gesetzlichen
Krankenversicherungen wird die Versorgung von immobilen Patienten,
die selbst keine Zahnarztpraxis mehr aufsuchen können, verbessert.
"Bereits seit 1995 verweisen die Zahnärztekammern

Pinguinweb stellt Homepage-Produkt für Geschäfte und lokale Dienstleister zum Festpreis vor

Den meisten Betreibern von Geschäften und lokalen Dienstleistungen ist bewusst, dass eine eigene, professionelle Homepage mittlerweile absolute Pflicht ist. Allerdings stehen sie vor dem Problem, nur wenig Budget für die Entwicklung einer eigenen Homepage durch eine Agentur zu Verfügung zu haben und gleichzeitig fehlt es an Zeit und Know-How zur Erstellung einer eigenen Homepage oder dem Aufsetzen einer Baukasten-Homepage. Das Essener Unternehmen Pinguinweb bietet hierfür nun