DGSFG-Steuertipp für Januar 2018: Das sind die Tücken bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) (FOTO)

Die Kooperationsform des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) als Zusammenschluss von Ärzten, Zahnärzten oder als Ein-Personen-MVZ erfährt zunehmende Beliebtheit. Sie ist das geeignete Mittel, auf zukünftige Entwicklungen der Praxis flexibel reagieren zu können. Die Vorteile – zum Beispiel die unbegrenzte Anstellung von Ärzten oder Zahnärzten, flexible Teilzeitregelungen, der Aufkauf von Praxen, Niederlassungen, Beteiligungsmöglichkeiten oder die Praxisnachfolge – […]

STADA Gesundheitsreport 2017: Was junge Erwachsene vonÄrzten und Apothekern erwarten (FOTO)

Wie verändert die Digitalisierung die Arzt-Patienten-Beziehung? Der STADA Gesundheitsreport 2017 ist unter anderem auch dieser Frage auf den Grund gegangen. Er hat untersucht, wie sich junge Erwachsene in Deutschland über Gesundheitsthemen informieren und wie digital der Kontakt zu Ärzten schon heute ist. Außerdem hat STADA abgefragt, was junge Erwachsene von ihren Ärzten erwarten. Gute Erklärungen […]

Montgomery: „Sondierungsergebnisse gute Grundlage für Koalitionsgespräche“

Berlin, 12.01.2018 – Zu den vorläufigen Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD in ihren Sondierungsgesprächen darauf verständigt haben, wichtige Herausforderungen für unser Gesundheitssystem und die Patientenversorgung in Deutschland anzugehen. Dieses Papier […]

Vernetzte Versorgung zur Verbesserung der Gesundheitssituation auf dem Land: Future Health Index 2017 von Philips zeigt Herausforderungen und Zukunftstrends (FOTO)

Die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gegenden stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Der Future Health Index 2017 von Philips zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung (69%) und der größte Teil der Ärzte (79%) glauben, dass der Zugang zur Gesundheitsversorgung auf dem Land schlechter ist als in Großstädten. Die Studie erfasst anhand von Umfragen und Interviews mit mehr als […]

Wirecard digitalisiert Zahlungsprozess für Privatpatienten der TeleClinic / TeleClinic ist das erste Portal in Deutschland für Fernbehandlungen

Wirecard, eines der führenden globalen Finanztechnologie-Unternehmen, kooperiert mit TeleClinic, indem es für die Abrechnungsprozesse mit Privatpatienten eine digitale Lösung zur Verfügung stellt. TeleClinic ist der erste Anbieter in Deutschland, der es Patienten ermöglicht, sich über die Ferne und digital von Ärzten beraten und behandeln zu lassen. Der digitale Arztbesuch steht grundsätzlich privaten und gesetzlich Versicherten […]

Bürgerversicherung: Freie Ärzteschaft warnt vor Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen in der ambulanten Medizin

Wenn SPD und Union ab Sonntag Sondierungsgespräche für eine künftige Bundesregierung führen, wird es auch um einen Umbau des Gesundheitssystems gehen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) warnt vor tiefen Einschnitten in der ambulanten Medizin durch eine sogenannte Bürgerversicherung. „Damit würden Tausende Arbeitsplätze vor allem von Medizinischen Fachangestellten in Arztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Klinikambulanzen gefährdet“, sagte […]

BVG-Urteil zur Studienplatzvergabe in der Humanmedizin Montgomery: „Das richtige Signal zur richtigen Zeit“

Berlin, 19.12.2017 – „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist genau das richtige Signal zur richtigen Zeit. Dass Karlsruhe Änderungen bei der Studienplatzvergabe anmahnt, ist nicht nur eine gute Nachricht für viele hochmotivierte junge Menschen, denen der Zugang zum Arztberuf bislang de facto versperrt ist. Das Urteil ist auch eine deutliche Aufforderung an Bund und Länder, bei […]

Angestelltenverhältnis bei jungen Zahnärzten immer beliebter / Zahlen zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der BZÄK

Das Angestelltenverhältnis wird bei jungen Zahnärzten immer beliebter. Die Anzahl der niedergelassenen Zahnärzte dagegen sinkt kontinuierlich. Von den 71.926 zahnärztlich tätigen Personen in Deutschland waren zum 31. Dezember 2016 insgesamt 16.715 in einer Praxis angestellt. Dabei stellen die Aus- und Weiterbildungsassistenten bereits seit Jahren in dieser Gruppe nicht mehr die größte Zahl dar. Vor allem […]

Das sind BayernsÄrztevertreter

Mehr Frauen, mehr Hausärzte, weniger „Newcomer“, höheres Durchschnittsalter – wer sind die 182 Delegierten zur Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), die ab 18. Januar 2018 den Bayerischen Ärztetag bilden? Die 37.000 Ärztinnen und 44.000 Ärzte in Bayern wählten in der Zeit vom 20. November bis 1. Dezember 2017 die Delegierten zur BLÄK. Sie bestimmten damit ihre ärztliche […]

Jahresbericht 2016/2017 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt

Die für die Prüfung der Transplantationszentren zuständigen Kontrollgremien haben eine positive Zwischenbilanz ihrer zweiten Prüfperiode gezogen. Für die allermeisten Kliniken sei es selbstverständlich, sich an die Richtlinien für die Organvergabe zu halten, betonten die Vorsitzenden von Prüfungskommission und Ãœberwachungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband bei der Vorstellung ihres Jahresberichts 2016/2017 in […]