GFB unterstützt die Weiterführung der GOÄ-Novellierung

Die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände e.V.
(GFB) spricht sich ausdrücklich für die Weiterführung der
GOÄ-Novellierung und eine möglichst rasche Verabschiedung aus. Ein
Scheitern mit Rückfall auf die geltende völlig veraltete
Gebührenordnung käme einem Offenbarungseid der Ärzteschaft gleich,
unabhängig von der Tatsache, dass diese GOÄ schon lange nicht mehr
den Stand der heutigen Medizin abbildet. In der Detailaus

AXA und CompuGroup Medical erleichtern Abrechnung in der privaten Krankenversicherung mit neuem ePortal

Die beiden Partner vereinfachen Prozesse für
krankenvollversicherte Kunden und Leistungserbringer durch digitale
Vernetzung. Neues ePortal bietet erstmals vollständig papierlose
Abrechnung.

Der AXA Konzern und die CompuGroup Medical AG (CGM), eines der
weltweit führenden eHealth-Unternehmen, haben das Joint Venture "MGS
Meine-Gesundheits-Services GmbH" gegründet. Ziel der strategischen
Partnerschaft ist es, Prozesse zwischen krankenvollversicherten
Kunden

Jahreswechsel:Ärzteschaft blickt sorgenvoll in die Zukunft

Das Jahr 2016 wird für die Arztpraxen im Land ein
Jahr der Veränderung: Diverse Gesetze von Bundesgesundheitsminister
Hermann Gröhe (CDU) treten in Kraft und bringen – in der Ärzteschaft
zum Teil hochumstrittene – Neuerungen. Echte Verbesserungen erwartet
die Mehrheit der Mediziner nicht: 68 Prozent der niedergelassenen
Ärzte gehen davon aus, dass das neue Jahr 2016 negative Veränderungen
für ihren Berufsstand bringt.

Dies ist das Ergebnis einer aktuel

BÄK legt berufsrechtliche Hinweise und Erläuterungen zur Fernbehandlung vor

Berlin, 22.12.2015 – Die Bundesärztekammer hat
Hinweise und Erläuterungen zur Fernbehandlung (§ 7 Absatz 4 der
Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und
Ärzte – MBO-Ä) veröffentlicht. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden
Einsatzes telemedizinischer Methoden in der Patientenversorgung wird
in dem Papier der Passus zur Fernbehandlung detailliert erläutert und
ausgelegt. "Ärztinnen und Ärzte können si

Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen (FOTO)

Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen (FOTO)

Wenn es um ihre Gesundheit geht, wünscht sich die Mehrheit der
Deutschen mehr Information und Beratung. Nur ein Viertel der
Deutschen gibt an, bei Gesundheitsthemen wirklich gut Bescheid zu
wissen. Der Beratungsbedarf ist hoch, so das Fazit einer aktuellen
Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK.

Am häufigsten wird Beratung und Information zum Thema
Vorsorgeuntersuchung gewünscht (30%). Interessant dabei: Es sind
Männer (33%), die vermeintlichen Vorsorgem

rbb exklusiv: Gesundheitssenator Czaja fordert Personalschlüssel für Ärzte in Krankenhäusern / Weiterbildungs-Standards für Assistenzärzte müssen sichergestellt werden

Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hat sich
als erster führender CDU-Gesundheitspolitiker dafür ausgesprochen,
den Krankenhäusern einen festen Personalschlüssel für Ärzte
vorzuschreiben. "Ich bin davon überzeugt, dass ein System, das auf
Fallpauschalen beruht, nur funktionieren kann in Korrespondenz mit
Mindestpersonalvorgaben im ärztlichen und pflegerischen Bereich",
sagte Czaja dem rbb-Magazin Klartext.

Die Berliner Krankenh&auml

25 Jahre Deutsche Einheit / Gesundheitshelden: Für die Patienten nur das Allerbeste (FOTO)

25 Jahre Deutsche Einheit / Gesundheitshelden: Für die Patienten nur das Allerbeste (FOTO)

Die Gesundheitsbranche hat sich zu einem dynamischen
Wirtschaftszweig entwickelt. Seit den 1990er Jahren setzt der
Gesetzgeber klar auf Privatisierung und Wettbewerb. Die Folge: Immer
mehr innovative Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen mit vielen
neuen Arbeitsplätzen. Laut Prognos arbeiteten 2014 rund 4 Millionen
Menschen im Gesundheitswesen. Tendenz steigend. Für 2030 rechnet das
Institut sogar mit 4,7 Millionen. Gründer und Unternehmermit
Pioniergeist tragen dies

Facharzt gesucht? Die Krankenkasse hilft / Die meisten Deutschen bitten ihren behandelnden Arzt um eine Facharztempfehlung – aber auch die Kasse bietet Orientierung

Ob Kniespezialist oder Kardiologe – früher oder
später ist jeder einmal auf der Suche nach einem Facharzt. Die Suche
nach einem Spezialisten kann sich angesichts der Vielzahl an
Medizinern schwierig gestalten – laut Bundesärztekammer gibt es
immerhin über 365.000 Ärzte – allein in Deutschland (Quelle:
Ärztestatistik 2014 Bundesärztekammer). Viele Deutsche lassen sich
daher bei der Facharztsuche helfen:

Ratgeber Nummer eins bei der Arztsuche ist f&uuml