Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel”

Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die steigende Nachfrage nach Fachkräften und die sinkenden Ausbildungsjahrgänge sind ein Fakt. Mit 530.000 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2013 sank die Zahl auf ein historisches Tief. Sinkende Schulabgängerzahlen und damit einhergehend weniger potentielle Lehrlinge kennzeichnen das Bild des aktuellen und zukünftigen Ausbildungsmarktes. Betriebe zeigen zunehmend Kreativität im Kampf um d

Mittelstand und Weiterbildung – Greifen Sie nicht nach den Sternen, Alter

Wir sind schon mitten drin im demographischen Wandel. Doch das Bildungsmanagement vieler Unternehmen ist hierfür kaum gerüstet. Besonders der Mittelstand könnte jetzt mit gezielter betrieblicher Weiterbildung für ältere Mitarbeiter punkten. Doch Fehlanzeige. Ältere (ab 40!) werden bei der Weiterbildung benachteiligt. “Ältere Arbeitnehmer treten oft auf der Stelle”, titelte zuletzt auch die FAZ. Sie beruft sich auf eine neue Studie und kommt zu dem Schluss: “Wei

Gute Führung für ältere Arbeitnehmer

Eine Schlüsselrolle im Rahmen des Demographiemanagements kommt den Vorgesetzten zu. Nachhaltiges Führen und damit Erreichen älterer oder altersgemischter Belegschaften wird bisweilen neue Führungsgrundsätze erfordern. Konkret bedeutet dies, dass man bei der effektiven und nachhaltigen Beschäftigungsgestaltung älterer Belegschaften den Schwerpunkt auf Ermutigung und Anerkennung legt. Durch altersgerechte Arbeitsorganisation, Wertschätzung, positives Feedbac

Alternative im „War for Talents“

Alternative im „War for Talents“

Letzter Termin 2011: 14. Dezember – Stuttgart – Automobil

job40plus ist die erste Jobmesse, die sich gezielt an Fach- und Führungskräfte richtet. Der Eintritt ist frei. Neben Jobs gibt es jede Menge Serviceangebote