Bei Zusammenstößen in Ägypten sind am Montag erneut mehrere Menschen ums Leben gekommen. Der TV-Sender "Al Jazeera" berichtet von mindestens drei Toten. Weiterhin seien mindestens 27 weitere Personen verletzt worden, drei davon schwer. Die Rettungskräfte sprachen zunächst von einem Todesopfer. Zu den Zusammenstößen kam es während eines Protestzuges von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi. Diese seien auf dem Weg z
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat den Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi in Ägypten begrüßt. "Es spricht für den Wunsch in Ägypten und anderswo in diesem Teil der Welt, nicht von dieser (islamistischen) Welle hinweggespült zu werden", sagte Netanjahu in einem Interview mit der "Welt am Sonntag". Netanjahu bezeichnete die Ereignisse in Ägypten als "eine bedeutende Entwicklung". Es sei deutlich gewo
In Kairo sind bei Zusammenstößen zwischen Mursi-Anhängern und Polizei in der Nacht zum Dienstag mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 261 weitere Personen sind nach Angaben der Behörden bei den Auseinandersetzungen, die am späten Montagabend in der Hauptstadt ausbrachen und bis in den frühen Dienstagmorgen andauerten, verletzt worden. Tausende Mursi-Anhänger protestierten auf dem Ramses-Platz dafür, dass Mursi wieder als Präsident
Der israelische Geheimdienstminister Yuval Steinitz hat die ägyptische Armee für ihre gute Zusammenarbeit und dem Kampf gegen Waffenschmuggel gelobt. Die Lage auf der an Israel grenzenden Halbinsel Sinai sei seit dem ersten ägyptischen Frühling 2011 nicht stabil. "Aber die Ägypter bemühen sich ernsthaft darum, den Waffenschmuggel durch Ägypten von und nach Sinai zu unterbinden", sagte Steinitz in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus&
Nach dem Militärputsch in Ägypten soll nun offenbar der ehemalige Finanzminister und Ökonom Hazem al-Beblawi Chef der Übergangsregierung werden. Das berichtete das ägyptische Staatsfernsehen am Dienstag. Mohammed el-Baradei, der zwischenzeitlich für diesen Posten vorgesehen war, soll laut der Berichte nun Vizepräsident an der Seite von Interimspräsident Adli Mansur werden. Erst am Mittwoch letzter Woche hatte das Militär den gewählten Präsid
Die Islamwissenschaftlerin Annette Ranko vom Giga-Insitut für Nahost-Studien in Hamburg sieht in Ägypten trotz der verhärteten Fronten zwischen dem Militär und der Muslimbrüder mittelfristig Chancen auf eine nationale Einigung. "Die Debatte ist jetzt hoch politisiert und wir haben zwei Fronten, eine islamistische Front und die Front des Militärs, die sich hier unversöhnlich gegenüberstehen", sagte die Islam-Expertin im Interview mit dem Deutschla
Mit Sorge reagiert die Bundesregierung auf die wachsende Gewalt in der politischen Auseinandersetzung in Ägypten. "Die Gewalt, die wir in diesen Tagen auf den Straßen Kairos erleben, zeigt, wie hoch das Eskalationspotenzial in der derzeitigen Lage ist", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Ich appelliere eindringlich an die politischen Kräfte in Ägypten, jetzt die Gewalt zu stoppen und den Dia
Die jüngsten Zusammenstöße in der ägyptischen Hauptstadt Kairo haben am Montag mindestens 51 Menschen das Leben gekostet. Mindestens 435 weitere seien verletzt worden, teilte das Gesundheitsministerium des Landes mit. Am Montagmorgen wurde vor dem Hauptquartier der Republikanischen Garden in Kairo das Feuer auf mehrere Anhänger des in der letzten Woche abgesetzten ehemaligen Präsidenten Mohammed Mursi eröffnet. Dabei starben Anhänger der Muslimbruderschaf
Der Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), hat sich mit Blick auf die Lage der Christen in Ägypten besorgt gezeigt. "Die Lage in Ägypten macht uns immer mehr Sorgen. Wir können an alle Parteien nur appellieren, keine Gewalt anzuwenden. Ein Bürgerkrieg muss unbedingt vermieden werden", sagte Kauder am Montag in Berlin. Insbesondere die Situation der koptischen Christen werde gespannt beobachtet. "Sie dürfen nicht zu Opfern von Ra
Friedensnobelpreisträger Mohamed ElBaradei warnt vor einer Kriminalisierung der Muslimbrüder. "Ich fordere, dass wir die Bruderschaft in den Demokratisierungsprozess miteinbeziehen", sagte der ägyptische Oppositionsführer dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Niemand darf ohne triftigen Grund vor Gericht gestellt werden. Ex-Präsident Mursi muss mit Würde behandelt werden." Das sei die "Voraussetzung für eine nationale Vers&ou