Erneut Proteste vor israelischer Botschaft in Kairo

Vor der israelischen Botschaft in der ägyptischen Hauptstadt Kairo haben sich am Sonntag erneut mehrere hundert Demonstranten versammelt. Medienberichten zufolge soll dabei ein Protestierender die israelische Flagge auf dem Gebäude durch die ägyptische Fahne ersetzt haben. Die Menschen sind aufgebracht über den Tod von fünf ägyptischen Sicherheitskräften, die am Donnerstag im Zuge eines Feuergefechts zwischen israelischen Soldaten und militanten Palästinen

Nahost-Konflikt: Arabische Liga ruft Dringlichkeitssitzung ein

Angesichts der israelischen Luftangriffe auf den Gazastreifen hat die arabische Liga eine Dringlichkeitssitzung einberufen. Dazu werden am Sonntag die ständigen Vertreter der 22 Mitgliedsländer in Kairo erwartet. "Die Arabische Liga hat einen Antrag des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas erhalten, über die israelische Aggression in Gaza zu debattieren", berichtete das ägyptische Staatsfernsehen am Samstag. Der stellvertretende Generalsekretär der L

Ägypter fordern Ausweisung des israelischen Botschafters

Tausende Ägypter in Kairo haben nach dem Tod von fünf Grenzswächtern auf dem Sinai die Ausweisung des israelischen Botschafters gefordert. Medienberichten zufolge hätten die Demonstranten vor der israelischen Botschaft Feuerwerkskörper gezündet und israelfeindliche Parolen gerufen. Mit mehreren gepanzerten Fahrzeugen schützten ägyptische Soldaten das Botschaftsgebäude, hieß es. Aufgrund der Zwischenfälle an der ägyptisch-israelischen G

Ägypten: Prozess gegen Mubarak auf Anfang September vertagt

Der Prozess gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak ist am Montag auf den 5. September vertagt worden. Der Beschluss erfolgte nach nur zweistündiger Verhandlungsdauer. Den Parteien soll so mehr Zeit für die Vorlage von Beweismitteln gegeben werden, teilte der Vorsitzende Richter Achmed Rifaat mit. Die kommenden Verhandlungen gegen Mubarak sollen zudem nicht mehr live im ägyptischen Staatsfernsehen übertragen werden, hieß es weiter. Der Proze

Ägypten: Prozess gegen Mubarak vertagt

Der Prozess gegen den früheren ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak ist wenige Stunden nach Beginn auf den 15. August vertagt worden. Der Ex-Präsident war für den Prozess aus einem Krankenhaus im Badeort Scharm el Scheich am Roten Meer eingeflogen worden. Die Anklage wirft ihm Korruption und Amtsmissbrauch sowie die Anordnung von Gewalt gegen Regierungsgegner vor. Auch seine beiden Söhne Alaa und Gamal sowie der frühere Innenminister Habib el Adli und sechs ra

Politikwissenschaftlerin begrüßt Prozess gegen Ex-Präsident Mubarak

Die aus Ägypten stammende Politikwissenschaftlerin Hoda Salah hat den Prozess gegen Ex-Präsident Hosni Mubarak begrüßt. Der Beginn des Verfahrens sei nicht nur ein Sieg "für den Volkswillen und den Rechtsstaat des neuen Ägyptens", sondern auch ein "Anfang auch für die arabische Welt", sagte Salah im Deutschlandfunk. "Dass wir sehen, dass Mubarak und seine Klienten und seine Söhne im Gefängnis sind, das ist ein historischer Mo

Ägypten: Ex-Präsident Mubarak im Krankenbett vor Gericht

Der Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsident Husni Mubarak hat am Mittwochmorgen in der Polizeiakademie in Kairo begonnen. Der ehemalige Diktator wurde in einem Krankenhausbett in den Verhandlungssaal gebracht. Bis kurz vor Prozessauftakt war unklar, ob der kranke 83-Jährige überhaupt erscheinen würde. Mubarak wird die gewaltsame Niederschlagung der Demonstrationen in Ägypten vorgeworfen. Außerdem muss er sich gemeinsam mit seinen zwei Söhnen und dem ehemalige

Ägypten: Prozess gegen Mubarak beginnt in Kairo

Der ehemalige ägyptische Präsident Husni Mubarak muss sich ab dem heutigen Mittwoch in Kairo vor Gericht wegen der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste zu Beginn dieses Jahres verantworten. Neben Mubarak sind noch mehrere weitere Menschen, darunter seine Söhne Gamal und Alaa sowie der Ex-Innenminister Habib al-Adli, angeklagt. Ihnen wird vorgeworfen, mit ihren Entscheidungen und Befehlen den Tod von Demonstranten verursacht zu haben. Dem Ex-Präsidenten, der voraussichtlic

Politikwissenschaftler befürchtet Stillstand der Demokratisierung in Ägypten

Der Politikwissenschaftler und Gründer der liberalen Partei Freiheitliches Ägypten, Amr Hamzawy, befürchtet, dass der Reformprozess in Ägypten zum Stillstand gekommen ist. Der Militärrat habe die Gründung einer neuen, demokratischen Republik noch immer nicht in die Wege geleitet, sagte Hamzawy im Deutschlandfunk. "Wir vermissen weiterhin so einen Plan für die Demokratisierung staatlicher Institutionen und der Sicherheitsapparate", so der Politikwissen

Ägypten: Mubaraks Gesundheitszustand stabil

Der Gesundheitszustand des ehemaligen ägyptischen Präsident Husni Mubarak ist stabil. Das teilten seine Ärzte am Sonntagabend mit. Mubarak werde lediglich wegen niedrigen Blutdrucks behandelt. Zuvor hatten Medien berichtet, der ehemalige ägyptische Präsident hätte einen Schlaganfall erlitten und sei ins Koma gefallen. Der gestürzte ägyptische Staatschef war am 11. Februar nach Massenprotesten abgetreten und befindet sich seit April in einem Krankenhaus in