Ägypten: Komitee billigt Verfassungsentwurf

Der Entwurf für eine neue ägyptische Verfassung hat eine wichtige Hürde genommen und ist vom Verfassungskomitee gebilligt worden. Der "Ausschuss der 50", in dem Regierungsvertreter und Personen des öffentlichen Lebens sitzen, habe alle Artikel des Entwurfs angenommen, wie der Vorsitzende des Gremiums, Amr Mussa, im ägyptischen Fernsehen verkündete. Demnach sei auch der hoch umstrittene Artikel 204 der Verfassung angenommen worden, der Militärprozesse

Ägypten weist türkischen Botschafter aus

Der türkische Botschafter in Ägypten muss das Land verlassen. Das teilte das ägyptische Außenministerium nach einem Bericht der Nachrichtenagentur MENA am Samstag mit. Demnach wurde der türkische Botschafter in Kairo einberufen, um ihm die Entscheidung zur Ausweisung mitzuteilen. Zudem sei der ägyptische Botschafter in der Türkei aufgefordert worden, nach Ägypten zurückzukehren. Die diplomatischen Beziehungen wurden heruntergestuft, hieß es wei

Ägyptens Botschafter fordert mehr Engagement der internationalen Gemeinschaft

Nach dem Verbot der Muslimbruderschaft hat der ägyptische Botschafter in Deutschland, Mohamed Higazy, die internationale Gemeinschaft zu mehr Engagement in seinem Heimatland aufgerufen. Es sei deren Aufgabe, "die Muslimbruderschaft aufzufordern, auf Gewalt und Terror zu verzichten und sich am politischen Prozess zu beteiligen", sagte Higazy dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Botschafter betonte, die Übergangsregierung habe die Freiheits- und Gerechtigkeitspartei vo

Ägypten will Tourismus mit viel Geld wiederbeleben

Ägyptens Tourismusminister Hisham Zaazou sieht das von Unruhen erschütterte Land auf dem Weg zur Demokratie und lockt mit großen Zusagen. Insgesamt 40 Millionen Euro wolle man ausgeben, um den Tourismus wieder anzukurbeln, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochsausgabe). Es ist von möglichen Steuersenkungen für die Reisebranche die Rede und von Zahlungen an Ferienfluggesellschaften, wenn Flüge zu gering ausgelastet sind. Im vergangenen J

Ägypten: Gericht verbietet Muslimbruderschaft

Ein Gericht in der ägyptischen Hauptstadt Kairo hat die Muslimbruderschaft verboten. Das berichtet das ägyptische Staatsfernsehen am Montag. Die Richter in der ägyptischen Hauptstadt Kairo beschlossen demnach, sämtliche Aktivitäten der Muslimbrüder, zu denen der Anfang Juli gestürzte ägyptische Präsident Mohammed Mursi gehörte, zu verbieten sowie das Vermögen und die Immobilien der Muslimbruderschaft zu konfiszieren. Mursi war Anfang Juli vo

Immer mehr Ägypter flüchten mit Lufthansa-Umsteigeflug nach Deutschland

Die anhaltenden Unruhen in Ägypten treiben immer mehr koptische Christen ins Exil im Ausland. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sind seit dem 1. Mai 2013 insgesamt 564 ägyptische Staatsbürger mit Lufthansa-Flügen nach Deutschland geflohen. Demnach kamen im Mai 15, im Juni 31, im Juli 111, im August 390 und bis 5. September 17 ägyptische Staatsangehörige auf den Flughäfen in Frankfurt am Main und in München an, die anschlie&szl

Ägypten: Ex-Präsident Mubarak aus Gefängnis entlassen

Der frühere ägyptische Machthaber Husni Mubarak ist am Donnerstag aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Mubarak, der im Februar 2011 im Zuge von Massenprotesten nach dreißig Jahren als ägyptischer Präsident abgesetzt worden war, wurde mit einem Hubschrauber aus dem Tora-Gefängnis nahe der Hauptstadt Kairo in ein Militärhospital geflogen, wo er unter Hausarrest gestellt wurde. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft einer Haftverschonung des Ex-Präsidente

Medien: Ägyptisches Gericht ordnet Freilassung von Mubarak an

Ein ägyptisches Gericht hat offenbar die Freilassung des früheren Präsidenten Husni Mubarak aus der Untersuchungshaft angeordnet. Ein Justizbeamter sagte am Mittwoch in Kairo, dass Mubarak für die weitere Dauer der Prozesse gegen ihn zu Hause wohnen dürfe, wie ägyptische Medien übereinstimmend berichten. Der Anwalt von Mubarak erklärte den Berichten zufolge, er rechne damit, dass der 85-Jährige am morgigen Donnerstag freikomme. Mubarak war Ende 2011 g

Ägypten: ElBaradei wird wegen Rücktritt vor Gericht gestellt

Der ehemalige ägyptische Vizepräsident Mohammed ElBaradei muss sich wegen seines Rücktritts in der vergangenen Woche vor Gericht verantworten. Wie das Nachrichtenportal "Al-Ahram" am Dienstag berichtet, habe ein Juraprofessor der Universität Helwan Klage eingereicht. Er wirft ElBaradei vor, mit seinem Rücktritt das "nationale Vertrauen" verletzt zu haben. Der Fall soll den Angaben zufolge am 19. September vor einem Gericht in Kairo verhandelt werden.

Ägyptischer Ex-Machthaber Mubarak könnte bald freikommen

Husni Mubarak, der 2011 abgesetzte Machthaber Ägyptens, könnte bald aus dem Gefängnis frei kommen. Wie der arabische Nachrichtensender "Al Jazeera" berichtet, wurde der Tatvorwurf der Korruption gegen den langjährigen Diktator fallen gelassen. Allerdings wird dem 85-Jährigem noch in weiteren Fällen Korruption vorgeworfen, seinem Anwalt zufolge sei man aber optimistisch, auch in diesen Fällen eine Haftverschonung bis zur Verhandlung erreichen zu k&ouml