FWU Unternehmensgruppe: International Shariah Investment Convention 2012

Am 20. und 21. März diesen Jahres fand in Kairo die zweite International Shariah Investment Convention 2012 statt.

Die Tagung wurde von rund 200 Personen aus dem Bereich der Regulierung sowie dem Bereich Banken und Versicherungen besucht. Das Medieninteresse war sehr groß.

Dr. Manfred J. Dirrheimer war gebeten worden, vor dem Hintergrund seiner langjährigen Praxiserfahrung eine der zwei Eröffnungsansprachen zu halten.

Dr. Dirrheimer verdeutlichte, dass es sich bei Taka

Kairo: Mindestens 20 Tote nach Ausschreitungen

In Kairo sind am Mittwoch bei Angriffen Unbekannter auf eine Islamisten-Kundgebung vor dem ägyptischen Verteidigungsministerium mindestens 20 Menschen getötet worden. Medienberichten zufolge attackierten in den frühen Morgenstunden mit Gewehren und Schlagstöcken bewaffnete Männer die Demonstranten. Mehr als 160 Menschen seien zudem verletzt worden. Die Angreifer und Demonstranten setzten Steine, Schlagstöcke und Brandbomben gegeneinander ein. Bisher ist allerdings u

Prozess gegen Nichtregierungsorganisationen: Lammert lobt Problembewusstsein der ägyptischen Politiker

Vor dem Hintergrund des am gestrigen Dienstag begonnenen Prozesses gegen westliche Nichtregierungsorganisationen, darunter die Konrad-Adenauer-Stiftung, hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) das Problembewusstsein ägyptischer Politiker gelobt. "Ich habe während meines Besuchs betont, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie man gesellschaftliche Entwicklungen in politische Entscheidungen umsetzen will, wenn es keine organisierten bürgerschaftlichen Aktivitäte

Al-Baradei kritisiert ägyptisches Militär

Der ägyptische Friedensnobelpreisträger und ehemalige Chef der Internationalen Atomenergiebehörde Mohammed al-Baradei hat die militärische Übergangsregierung seines Landes scharf kritisiert. "Das Militär geht immer noch oft genug rücksichtslos vor, es herrscht Willkür", sagte Baradei im Gespräch mit der Zeitung "Welt am Sonntag". Das Vertrauen der Bevölkerung in die Generäle sei zerstört: "Sie haben durch ihr mi

Ägypten vermittelt Waffenruhe zwischen Israel und Palästinensern

Nach vier Tagen Gewalt mit Toten und Verletzten ist es ägyptischen Vermittlern offenbar gelungen, eine Waffenruhe zwischen Israel und den Palästinensern im Gaza-Streifen auszuhandeln. Die Vereinbarung soll am frühen Dienstagmorgen in Kraft getreten sein. Ägypten will nun auch die Einhaltung überwachen, berichtete das ägyptische Fernsehen. Demnach erklärten sich die Palästinenser bereit, keine weiteren Raketen auf Südisrael abzuschießen. Israel h

Thomas Cook fordert Flugsteuer-Entlastung für Ägypten

Peter Fankhauser, Chef der deutschen Thomas Cook AG, hat die Bundesregierung aufgefordert, Ägypten bei der Luftverkehrssteuer zu entlasten. Flüge dorthin sollten nicht höher besteuert werden als zu europäischen Zielen. In dem entsprechenden Gesetz gebe es eine "offenkundige Fehlkonstruktion", sagte er dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe) in einem Interview. Die Thomas Cook AG, mit Sitz in Oberursel bei Frankfurt, ist eine Tochtergesellschaft der Thomas Cook Group. Geg

Sicherheitskreise dementieren Festnahme von Al-Kaida-Mitglied al-Adel

Ägyptische Sicherheitskreise haben am Mittwoch eigene Angaben über die mutmaßliche Festnahme des Ägypters Saif al-Adel, führendes Mitglied des Terrornetzwerks Al-Kaida, dementiert. Bei dem am Flughafen von Kairo gefassten Mann handele es sich demnach zwar um einen ehemaligen militanten Islamisten, nicht jedoch um den Gesuchten, hieß es aus Kairoer Sicherheitskreisen. Ägyptische Behörden hatten zuvor mitgeteilt, das Al-Kaida-Mitglied al-Adel am Flughafen

Führendes Al-Kaida-Mitglied al-Adel in Ägypten festgenommen

Der Ägypter Saif al-Adel, führendes Mitglied des Terrornetzwerks Al Kaida, ist am Flughafen von Kairo festgenommen worden. Das teilten ägyptische Sicherheitsbehörden am Mittwoch mit. Der Ägypter soll unter anderem in die Terroranschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania im Jahr 1998 verwickelt gewesen sein. Die USA werfen ihm zudem vor, jene Somalier trainiert zu haben, die 1993 die Schlacht von Mogadischu auslösten. Die US-Bundespolizei FBI bot f&uu

Urteil im Mubarak-Prozess wird am 2. Juni gefällt

Im Prozess gegen den früheren ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak soll am 2. Juni das Urteil gefällt werden. Das teilte das ägyptische Staatsfernsehen am Mittwoch mit. Dem 83-Jährigen wird neben Korruption und Amtsmissbrauch die Verantwortlichkeit für die Tötung von 846 Demonstranten im Frühjahr 2011 vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft forderte die Todesstrafe. Der Prozess hatte im August 2011 begonnen. Mubarak war zuvor am 11. Februar 2011 nach fas

Ägypten: Mehrere Tote bei erneuten Straßenschlachten

In Kairo ist es am Freitagabend erneut zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Wie Augenzeugen und Rettungskräfte berichten, lieferten sich Tausende Demonstranten in der Nähe des Innenministeriums Straßenschlachten mit der ägyptischen Polizei. Berichten nach seien mindestens vier Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Offizier des ägyptischen Militärs. Zwei Demonstranten seien durch das Einatmen von Tränengas erstickt. Hunderte Weitere seien verletz