Der ehemalige ägyptische Außenminister Amr Mussa hat vor einer Eskalation im Machtkampf zwischen dem ägyptischen Militär und dem neu gewählten Präsidenten Mohammed Mursi gewarnt. "Aber ich habe die Hoffnung, dass sie ausbleibt. Es liegt in der Hand des Präsidenten", erklärte der 75-jährige Politiker in einem Gespräch mit dem Monatsmagazin Cicero (August-Ausgabe). Mussa war bei der jüngsten Präsidentenwahl bereits nach dem ers
Der Machtkampf zwischen dem ägyptischen Militärrat und Präsident Mohammed Mursi spitzt sich weiter zu: Die Generäle des Landes erklärten am Montag die Wiedereinberufung des Parlaments durch Mursi für rechtswidrig. Wie die Staatsmedien den Militärrat zitierten, sei sein Urteil endgültig und für jeden bindend. Mursi selbst äußerte sich zu der aktuellen Erklärung des Rates bislang nicht. Vorangegangen war ein Streit um das neugewählt
Das ägyptische Verfassungsgericht hat Präsident Mohammed Mursis Dekret über die Wiedereinberufung des Parlaments zurückgewiesen. Das berichten die Staatsmedien des Landes am Montag. Der Militärrat hatte die Auflösung Mitte Juni angeordnet, nachdem das ägyptische Verfassungsgericht die Parlamentswahlen für ungültig erklärt hatte. Demnach seien ein Drittel der Sitze im Parlament nicht verfassungsgemäß vergeben worden. Mursi hatte am Sonn
Die Generäle des ägyptischen Militärs wollen sich am Sonntag zu einer Sondersitzung treffen. Anlass für das Treffen ist die Wiedereinberufung des Parlaments durch den neu gewählten Präsidenten Mohammed Mursi. Das Staatsoberhaupt hatte am Sonntag ein Dekret erlassen, in dem er das Parlament aufforderte, wieder zusammenzutreten. Damit annullierte Mursi die Auflösung des Parlaments, die der Oberste Militärrat Ägyptens zuvor verfügt hatte. Der Milit&
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den neuen ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi zu dessen Wahlsieg beglückwünscht und gleichzeitig auf die großen Herausforderungen hingewiesen, vor denen das Land stehe. "Ich beglückwünsche Mohammed Mursi zu seinem historischen Wahlsieg und wünsche ihm eine glückliche Hand bei der Bewältigung der großen Aufgaben, die vor ihm liegen", erklärte Westerwelle am Samstag in B
Der neu gewählte ägyptische Präsident Mohammed Mursi ist am Samstag in Kairo offiziell vereidigt worden. "Wir streben ein besseres Morgen an, ein neues Ägypten und eine zweite Republik", erklärte der Muslimbruder nach seiner Vereidigung im Verfassungsgericht in Kairo. Mursi wollte bei seiner Vereidigung eigentlich vor das Parlament treten. Dieses war jedoch vom Obersten Militärrat aufgelöst worden. Am Freitag hatte der Islamist auf dem Tahrir-Platz in
Einen Tag vor seiner geplanten Vereidigung hat Ägyptens gewählter Präsident Mohammed Mursi symbolisch auf dem Tahrir-Platz den Amtseid abgelegt. "Keine Institution steht über dem Willen des Volkes", rief der Politiker vor zehntausenden Menschen. In seiner Rede versprach er seinen Anhängern, die Revolution zu verteidigen. Er wolle sich dabei nicht einschüchtern lassen. "Ich fürchte niemanden außer Gott", sagte er weiter. Für ihn st
Nach der Wahl von Mohammed Mursi zum neuen ägyptischen Präsidenten hat die Grünen-Sprecherin für Außenpolitik, Kerstin Müller, gefordert, dass der Militärrat nun seine Macht abgeben müsse. "Mit Mohammed Mursi hat Ägypten zum ersten Mal einen – in einigermaßen freien Wahlen – gewählten Präsidenten. Es bleibt zu hoffen, dass er sein Kabinett pluralistisch zusammensetzen wird", erklärte Müller am Montag in Berlin. Die
Der neue ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat die Einhaltung von internationalen Abkommen zugesagt. "Wir halten uns an internationale Verträge zwischen Ägypten und der Welt", sagte der Muslimbruder bei seiner ersten TV-Ansprache am Sonntag. Mursi reagierte damit vor allem auf Forderungen Israels, das Friedensabkommen zwischen beiden Nationen einzuhalten. Darüber hinaus rief der neue Präsident seine Landsleute zur nationalen Einheit auf. Er wolle der &qu
Die Wahl des Muslimbruders Mohammed Mursi zum neuen Präsidenten Ägyptens ist international mit Freude aufgenommen worden. Es sei ein "Meilenstein auf dem Weg zur Demokratie", hieß es in einer Stellungnahme des Weißen Hauses. Der neue Präsident müsse nun bei der Regierungsbildung auf alle Wählerschichten eingehen und die Rechte aller Ägypter beachten, hieß es weiter. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hoffe auf eine Fortsetz