Tote in Kairo und Tunis bei Protesten gegen Mohammed-Schmähfilm

Bei den anhaltenden Protesten gegen einen Mohammed-Schmähfilm sind in mehreren arabischen Ländern erneut Menschen getötet worden. In der ägyptischen Hauptstadt Kairo starb in der Nacht zum Samstag ein Mann am Tahrir-Platz. Der 35-Jährige war in der Nähe der stark gesicherten US-Botschaft erschossen worden. Bereits am Freitag war es vor der US-Vertretung der Hauptstadt zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. Die Musli

US-Botschafter in Libyen bei Raketenbeschuss getötet

Der US-Botschafter in Libyen ist bei einem Raketenbeschuss getötet worden. Dies teilte das libysche Innenministerium am Mittwoch mit. Den Angaben des Ministeriums zufolge sollen bei dem Raketenbeschuss mehrere Menschen getötet worden sein. In Libyen und Ägypten war es in dieser Woche zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Diese hatten sich an einem Film über den Propheten Mohammed entzündet, den ein US-Bürger produziert hatte. In diesem wird der Prophet beim

Israel beschwert sich über geplantes U-Boot-Geschäft mit Ägypten

Die israelische Regierung hat sich auf höchster politischer Ebene bei der Bundesregierung über die geplante Lieferung von zwei deutschen U-Booten (Typ 209) nach Ägypten beschwert. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Ein hochrangiger Offizieller der israelischen Regierung sagte "Bild": "Wir sind darüber sehr besorgt. Das Ägypten von heute ist ein anderes Ägypten als unter Präsident Hosni Mubarak." Die Bundesregieru

Ägyptischer Präsident Mursi brüskiert iranische Führung

Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat zur Eröffnung des Gipfels der blockfreien Staaten in Teheran der syrischen Opposition seine Unterstützung zugesichert und damit die iranische Führung brüskiert, die als einer der letzten Verbündeten der syrischen Regierung gilt. Es sei "eine moralische Pflicht sowie eine politische und strategische Notwendigkeit", die Revolution in Syrien zu fördern, so Mursi. Die syrische Führung um Präsident

Merkel lädt ägyptischen Präsidenten Mursi nach Deutschland ein

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi nach Deutschland eingeladen. In einem Telefonat habe die Kanzlerin Mursi zudem erneut zu dessen Wahlsieg gratuliert, wie Regierungssprecher Steffen Seibert am Donnerstag mitteilte. "Sie hat ihm erneut zu seinem Wahlsieg gratuliert und ihn nach Deutschland eingeladen. Der Präsident hat die Einladung angenommen", erklärte Seibert. Die beiden Politiker vereinbarten in ihrem Telefonat au&

Kairo: Ägypter greift deutsche Botschaft mit Bomben an

In Kairo hat ein ägyptischer Extremist am Mittwoch mit selbstgebauten Splitterbomben die deutsche Botschaft angegriffen. Wie eine Sprecherin mitteilte, sei niemand verletzt worden. Der Angreifer soll die Bomben, die er mit Schrauben und Nägel bestückt hatte, auf die Botschaft geworfen haben. Sie sind allerdings nicht explodiert. Wachleute konnten den Extremisten nach wenigen Minuten überwältigen und der Polizei übergeben. Den Anschlag soll der 58-jährige Sicher

Westerwelle ist über Ägyptens Zukunft besorgt

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich angesichts des Machtkampfes in Ägypten besorgt über die Zukunft des Landes gezeigt. "Das sind Schicksalstage für Ägypten. Die Zukunft des Landes wird von den Bürgern und den politischen Institutionen in Ägypten entschieden", sagte Westerwelle der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Ägypten sei ein "Schlüsselland im arabischen Raum", so der FDP-Politiker. "Meine

Ägypten: Präsident Mursi festigt Macht gegenüber Militär

Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat seine Macht gegenüber dem Militärrat weiter gefestigt. Wie ein Präsidentensprecher am Sonntag in Kairo mitteilte, entließ Mursi den ehemaligen Chef des Obersten Militärrats, Hussein Tantawi, als Verteidigungsminister und versetzte zudem den Generalstabschef der Armee, Sami Anan, in den Ruhestand. Weiterhin wurden die vom Militärrat eingeführten Verfassungsänderungen aufgehoben. Diese hatten die Macht d

Ägypten: Präsident Mursi setzt Verteidigungsminister ab

Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat mit sofortiger Wirkung Verteidigungsminister Mohammed Hussein Tantawi und den Generalstabschef des Landes abgesetzt und überdies die vom Militärrat eingeführten Verfassungsänderungen aufgehoben. Ein Sprecher des ägyptischen Präsidenten erklärte auf einer Pressekonferenz, die im ägyptischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde, dass Mursi Abdel Fattah al-Sisi zum neuen Verteidigungsminister bestellt habe.

Ägyptische Armee tötet 20 Angreifer auf Sinai-Halbinsel

Die ägyptische Armee hat 20 bewaffnete Angreifer auf der Sinai-Halbinsel im Grenzgebiet zu Israel getötet. Nach Angaben des Militärs hätten diese zuvor Sicherheitsposten angegriffen. Die Sicherheitskräfte beschossen die mutmaßlichen militanten Islamisten daraufhin am Boden und aus der Luft. Medienberichten zufolge seien dabei drei Panzerwagen der Angreifer zerstört worden. Erst am Sonntag wurden mindestens 16 ägyptische Soldaten bei einem Angriff Unbekann