Zeitgeschichte nach Kaiserreich und Diktatur – Buchtipps zum Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz: Biografien und Erzählungen spiegeln die Zeit vor und nach 1949

Zeitgeschichte nach Kaiserreich und Diktatur – Buchtipps zum Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz: Biografien und Erzählungen spiegeln die Zeit vor und nach 1949

Am 23. Mai 1949 unterzeichnete der parlamentarische Rat das Grundgesetzt, die Grundlage der Demokratier und das rechtliche Fundament Deutschlands, das später zum Vorbild der Verfassungen vieler anderer Länder wurde. Zu dem historischen Ereigniss stellen wir einige Bücher vor.

In zwei Frauenleben spiegelt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts: In seinem Buch „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-95716-336-3) portraitiert Uwe Klöckner-Draga die gebild

Mette-Marit plädiert für Frauenquote

Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit wünscht sich, dass Frauen mehr Verantwortung übernehmen. "Ich bewundere meine Schwiegermutter, sie ist eine echte Feministin", sagte die Frau von Kronprinz Haakon im Interview mit der "Welt am Sonntag". Auch bei den europäischen Royals sei eine Revolution im Gange: "Frauen haben heute überall eine stärkere Stellung in der Gesellschaft, das erleben wir auch in den Königshäusern. Noch nie gab es in den