Niederländer braut Bier aus Regenwasser

Projekt Hemelswater ("Himmelswasser") konnte schon nach kurzer Zeit Erfolg verbuchen – limitiertes Bier ausverkauft .
Projekt Hemelswater ("Himmelswasser") konnte schon nach kurzer Zeit Erfolg verbuchen – limitiertes Bier ausverkauft .
Berliner Feuerwehr rief von 16 Uhr bis 22 Uhr den Ausnahmezustand aus. Zahlreiche Keller, Straßen sowie Unterführungen wurden überflutet und verursachten Schäden in Millionenhöhe.
(Mynewsdesk) Emschergenossenschaft und BRAIN AG erhalten den ?RE-Water-Award? für Kohlenstoffnutzung aus Abwasser
Dr. Daniel Klein, Dirk Bogaczyk und Dr. Linh-Con Phan von der Emschergenossenschaft sowie Dr. Renate Schulze und Dr. Guido Meurer von der BRAIN AG wurden als Team mit dem ?RE-WATER-Award? für das Projekt ?ZeroCarbFP ? Weitergehende Nutzung kohlenstoffhaltiger Abwasserströme durch biotechnologische Prozesse? im Rahmen der Veranstaltung RE-WATER Braunschweig ausgezeichn
Bedeutsame Richtlinien für eine verbesserte Analyse und Bewertung im Gewässerschutz zur Prüfung der Umweltverträglichkeit
Wasser ist nicht nur der Beginn allen Lebens, sondern gilt als der Schnittpunkt für eine ausgleichende, funktionierende und gesunde Umwelt.
Die mittelbar gewässerschützenden Regelungen mit Bezugspunkten zur Kommunalabwasserrichtlinie – Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch
Die Richtlinie des Rates vom 12. Dezember 1991 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (91/6761EWG) begrenzt die Stickstoffeinträge aus Düngemitteln und soll die durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen verursachten oder ausgelösten Gewässerverunreinigungen verringern und weiteren Gewässerverunreinigungen vorbeugen.
Referenten sind regelmäßig Florian Fritsch, Pionier im Bereich Elektromobilitä
– von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin –
-Der Vergleich mit den bestehenden nationalen Anforderungen von Florian Fritsch, Consultant und Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt-
Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte hielt Dr. Thomas Schulte einen kurzen Vortrag über die Besonderheiten des deutschen Abwasserbeseitigungsrechts. Folgendes wurde herausgearbeitet:
Staat als Überwacher und Versorger
Das deutsche Abwasserbeseitigungsrecht regelt die Doppelstellung des Staates, der als Garant der Daseinsvorsorge (vgl. § 18a Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz) und als Ordnungsbehörde auftritt. Dabei ist die Abwasserbeseitigung durch d