Durchblick im Finanzierungsdschungel: Darauf sollten Unternehmer achten
Finanzierungsmodelle gibt es für den Mittelstand viele: Factoring, Beteiligungskapital, Sale & Lease Back. Doch welche sind die passenden für das eigene Unternehmen?
Finanzierungsmodelle gibt es für den Mittelstand viele: Factoring, Beteiligungskapital, Sale & Lease Back. Doch welche sind die passenden für das eigene Unternehmen?
Bei Wachsum, Nachfolge oder Sanierung: Neukunden gewinnen und Umsätze steigern mit einem professionellen Kundenmagazin
Strategische Kommunikation in der Krise bei außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierungsprozessen
Gut gerüstet für den Notfall
Bedarfsgerechte und flexible Finanzierungen sind gefragt
Besonders die Menschen in Deutschland stehen einer Existenzgründung eher skeptisch gegenüber. Doch worin liegen die Gründe?
(Dresden, 07. Mai 2014) Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum im deutschen Mittelstand, die Stimmungslage hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Zu diesen Ergebnissen kommt die Creditreform in der aktuellen Studie "Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand". Im Rahmen der Untersuchung wurden deutschlandweit rund 4.000 Unternehmen befragt. 26,8 Prozent der Befragten meldeten steigende Auftragseingänge, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 3,6 Prozent entspr
Ganzheitliche Beratung für Erfolg in allen Unternehmensphasen
Notwendigkeit des Controllings in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Möglichkeiten für eine erfolgreiche Restrukturierung im Unternehmen