(Dresden, 19. Dezember 2017) „Das Jahr 2017 war erfolgreich, im kommenden Jahr machen wir einfach genau so weiter.“ Diesen Satz aus dem Mund des Chefs zum Ende eines Geschäftsjahres zu hören, würde seine Kompetenz als Visionär und Stratege in Frage stellen. Denn kein Geschäftsführer lässt die Dinge einfach geschehen, sondern muss sich der Tatsache bewusst […]
Eine Existenzgründung ist ein gewagter Schritt, den man nur mit kompetenter Beratung bewältigen kann. Wie das gelingt erzählt Luise Koenitz von Sprout Food.
Die Bedeutung des Wortes Krise erlebt derzeit einen Wandel. Wie Prof. Dr. Christoph G. Paulus von der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Restrukturierung e.V. im Handelsblatt-Journal feststellt, wird der vormals eher negativ besetzte Begriff Krise, in Bezug auf eine drohende Insolvenz eines Unternehmens zunehmend auch als Chance verstanden – als Chance zur Sanierung. Vor dem Hintergrund des neu aufgesetzten Insolvenzrechts wurde dem bis
(Dresden, 05.11.2013) Viele Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen würden dem Thema Recht am liebsten aus dem Wege gehen. Doch fast alle Prozesse und Vorgänge im Unternehmen sind rechtlich unterlegt. Somit stellt die Rechtsanwendung eine wichtige Komponente im Unternehmen dar. Risiken können aktiv gesteuert und so vermieden oder vermindert, Regelverstößen kann nachhaltig vorgebeugt werden. Große Betriebe verfügen aus diesem G
(Bayreuth, 22.10.2013) Die Einführung der Gelangensbestätigung, sollte eine Vereinfachung der Nachweispflicht für Warenbewegungen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft darstellen. Nachdem nun dieses Formular seit dem 1.10.2013 Pflicht für jeden Unternehmer ist, der Waren in europäisches Ausland transferiert, wirft dieses Formular mehr Fragen auf, als gelöst werden.
Einsatz in der Praxis
Laut § 6a UStG können Unternehmer Lieferungen an Unternehmer
(Dresden 25.09.2013) Die Referenten des sechsten Sächsischen Unternehmerfrühstücks am 19. September 2013 in Dresden sprachen rund um das Thema "Erfolg ist kein Zufall – Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen". Die Schwerpunkte der Veranstaltung lagen auf der Unternehmensbewertung, Liquiditätssicherung und Energieberatung. Karsten Lorenz, Steuerberater und Simon Leopold, Consultant beim Kanzleiverbund ABG-Partner, starteten mit dem Vortrag z