In der Diskussion um Vermüllung der Berliner Parks hat Neuköllns Bezirksbürgermeister, Martin Hikel (SPD), Kritik zurückgewiesen, der Bezirk handle zu wenig.
Es werde bereits viel getan, sagte Hikel am Montag auf radioeins vom rbb. Jedoch müsse die Wertschätzung der Parks gesteigert werden: "Es gibt wesentlich mehr Initiativen im Quartier, die Verantwortung für den Bezirk mit übernehmen und auch sagen, der öffentliche Raum ist für alle da.
– KfW IPEX-Bank steuert 125 Mio. USD zur ersten Müllverbrennungsanlage in Dubai bei
– Die Anlage wandelt bis zu 1,9 Mio. Tonnen Siedlungsabfall pro Jahr in Strom um
– Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 1,15 Mrd. USD
Frankfurt am Main (ots) – Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit einer langfristigen Finanzierung an der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb der Müllverbrennungsanlage (MVA) in Dubai. Insgesamt handelt es sich um eine Fremdfinanzierung in Höhe
Als einer der Pioniere in Sachen ökologischen Wasch- und Reinigungsmitteln launcht ECOVER seinen Podcast "LET–S LIVE CLEAN" mit dem Start der ersten Staffel am 31. Mai 2021. Als prominenten Host konnte ECOVER die Moderatorin und Autorin Vreni Frost gewinnen. Frost wird sich für ECOVER auf den Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil begeben und dafür in jeder Folge mit unterschiedlichen Aktivist:innen, Denker:innen und spannenden Expert:innen sprechen, um Problematiken und
Diesen Monat startet das Unternehmen reCup GmbH mit Wolfsburg die erste REBOWL-Städtepartnerschaft und setzt damit den Grundstein für kooperative Einführungen des Pfandsystems für Mehrwegschalen mit städtischen Akteuren. Eine Form der Zusammenarbeit, die bereits bei der Einführung des RECUP-Pfandsystems gemeinsam mit über 40 städtischen Partnerschaften großen Erfolg gezeigt hat.
Ein flächendeckendes und einheitliches Pfandsystem für Mehrw
Am Donnerstag, 18. März, ist Weltrecyclingtag: An diesem Tag feiert der Film "Tobi Krell erklärt: Die richtige Mülltrennung" Premiere. Der neue Aufklärungsfilm der Initiative "Mülltrennung wirkt" ist ein gemeinsames Projekt mit Tobias Krell, bekannt als Checker Tobi aus der gleichnamigen TV-Sendung. In dem Film erfahren Kinder wie auch Erwachsene, wie sie mit richtiger Mülltrennung Verpackungsrecycling erst möglich machen und damit effektiv
– "Grüne" Infrastruktur in Städten: Schlüssel zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum und Entwicklung
– Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs
– Reduzierung der Abfallmenge, die ins Meer gelangt
– 4 Mio. Tonnen CO2-Einsparung jährlich
Frankfurt am Main (ots) – Die KfW plant im Rahmen der deutsch-indonesischen Klimainitiative im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in den nächsten fün
Die Pandemie stellt das ganze Land auf eine harte Probe und rüttelt an der wirtschaftlichen Planungssicherheit. Die dadurch ausgelöste Digitalisierungs-Welle zwingt Unternehmen, Prozesse in Schallgeschwindigkeit zu digitalisieren sowie eine Vielzahl von Home-Office Arbeitsplätzen zu schaffen. Um beides zu ermöglichen, ist ein hoher Kapitalaufwand für IT-Systeme und IT-Hardware unumgänglich.
Aufgrund von Lieferengpässen im Neuwarenbereich sowie aus Kostengr&uu
Auf Plastiktüten verzichten? Schön und gut. Aber fürs Klima bringt das vergleichsweise wenig. Wo das größte Sparpotenzial liegt, zeigt ein neues interaktives Tool von Blitzrechner.de, Deutschlands größtem Rechenportal für Alltagsfragen.
Für etwa 10.000 kg CO2 sorgt ein Deutscher im Schnitt pro Jahr. 20 bis 50 Prozent davon lassen sich vergleichsweise leicht vermeiden. Allein mit dem Wechsel zu Ökostrom und Biogas sind in einem durchschnittlic
– Mehr als 2.100 Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern zu weiteren Städten und Landkreisen, die plastikfrei werden sollen – DUH-Aktion "Plastikfreie Städte" führt bereits bei dutzenden Kommunen zu konkreten Plänen zur Mehrwegförderung, zur Prüfung von kommunalen Einweg-Steuern oder Einweg-Verboten bei der öffentlichen Beschaffung – Gescheiterte Abfallvermeidungspolitik von Umweltministerin Svenja Schulze macht kommunale Lö
Wie funktioniert Mülltrennung? Und wie kann jeder einen Beitrag zum Recycling leisten? Der erfolgreiche Influencer
Aaron Troschke, bekannt mit seinem Youtube-Kanal " Hey Aaron!!! (https://www.youtube.com/c/heyaaronkanal/featured) ", vermittelt unterhaltsam und anschaulich die wichtigsten Antworten auf diese Fragen. Im Rahmen seines Youtube-Formats " Ein Aaron für alle Fälle (https://www.youtube.com/playlist?list=PLqlJOQ_2RfR2hhlUFurOo0HRB9qkRIxUh) " begleitet