"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels Bürger*innen über richtige Mülltrennung auf. Mit Erfolg: Schon in den ersten Tagen hat die bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung und Recycling zahlreiche Menschen erreicht, zum Beispiel bei zahlreichen Events in
"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels Bürger*innen über richtige Mülltrennung auf. Mit Erfolg: Schon in den ersten Tagen hat die bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung und Recycling zahlreiche Menschen erreicht, zum Beispiel bei zahlreichen Events in
"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels Bürger*innen über richtige Mülltrennung auf. Mit Erfolg: Schon in den ersten Tagen hat die bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung und Recycling zahlreiche Menschen erreicht, zum Beispiel bei zahlreichen Events in
"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels Bürger*innen über richtige Mülltrennung auf. Mit Erfolg: Schon in den ersten Tagen hat die bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung und Recycling zahlreiche Menschen erreicht, zum Beispiel bei zahlreichen Events in
"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels Bürger*innen über richtige Mülltrennung auf. Mit Erfolg: Schon in den ersten Tagen hat die bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung und Recycling zahlreiche Menschen erreicht, zum Beispiel bei zahlreichen Events in
„Betriebsbeauftragte für Abfall – Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV – Bundesweit staatlich anerkannter FORTBILDUNGSLEHRGANG“ lautet der Titel des Fachseminars, welcher am 17. und 18. Februar 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.
Am 3. Juni startet unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke Deutschlands bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung: "Deutschland trennt. Du auch?" Bis zum 16. Juni engagieren sich bundesweit mehr als 200 Kommunen erstmals gemeinsam mit den dualen Systemen und großen Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel sowie mit Vertretern der Entsorgungswirtschaft für ein Ziel: so viele Menschen wie mögli
– BSR Recyclinghof Plus Gradestraße (Berlin), Entsorgungszentrum Leppe (Oberbergischer Kreis), Wertstoffhof im Wertstoffzentrum Warngau (Kreis Miesbach) und Wertstoffhof Nord (Jena) als "Grüne Wertstoffhöfe" ausgezeichnet
– Gewinner leisten wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch beispielgebenden Service und Konzepte zur Förderung von Abfallvermeidung und Wiederverwendung
– DUH startet erneut Wettbewerb für Vorreiter bei der kommunalen W
– Mehr als 100 deutsche Städte sind an Verpackungssteuer interessiert: 47 Städte bewerten Einwegsteuer positiv, 24 Städte prüfen bereits Einführung, 4 Städte und eine Gemeinde haben Einwegsteuer schon auf den Weg gebracht
– Kommunen werden mit Einwegmüll allein gelassen: im Koalitionsvertrag versprochene Maßnahmen zur Mehrwegförderung und Verpackungsreduktion fehlen
– Umweltministerin Lemke muss Städte in Deutschland unterstützen und
90 Prozent weniger Abfall auf den Deponien bis 2040, Abfallvermeidung durch ambitionierte strategische Planung und die Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Saudi-Arabien treibt nicht nur die Transformation seiner Wirtschaft voran, sondern verfolgt auch mit Nachdruck Nachhaltigkeitsinitiativen. Zum ersten Mal präsentiert das Land seine Transformationsreise der globalen Öffentlichkeit und Investoren auf der IFAT 2024, der Fachmesse für Abfallwirtschaft (13. – 17. Mai 20