Einigung der Systembetreiber ist mit vielen Fragezeichen verbunden

Gestern haben sich die Dualen Systeme im Rahmen
einer Gesellschafterversammlung der Gemeinsamen Stelle auf die
Mengenanteile für 2014 geeinigt. Dazu Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Die
vorläufige Einigung ist zwar zu begrüßen, da die Anteilskürzung eines
Systembetreibers für erhebliche Verunsicherung in der
Entsorgungsbranche gesorgt hatte, doch solche Einigungen haben in der
Vergangenheit h&au

VKU lädt Akteure der europäischen Abfallwirtschaft zum Dialog ein Ziele der europäischen Abfallpolitik gemeinsam umsetzen

Als Spitzenverband der kommunalen
Wirtschaft lädt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute auf
der IFAT zum Tag der Europäischen Partnerverbände im Bereich der
Abfallwirtschaft ein. Die IFAT, die vom 5. bis 9. Mai 2014 in München
stattfindet, ist die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall-
und Rohstoffwirtschaft. Unter dem Motto "Making EU waste policy work
– which role can municipalities and regions play in getting to a
common understanding and im

VKU verleiht Creativ-Preis und Preis zur Abfallvermeidung auf der IFAT / Innovative Ideen zur Mitarbeiterförderung und zur Abfallvermeidung ausgezeichnet

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
auf der IFAT in München Preise in zwei verschiedenen Kategorien
verliehen: den Creativ-Preis und den Preis zur besten Idee zur
Abfallvermeidung. Der Creativ-Preis, den der Verband an Unternehmen
vergibt, die innovative Projekte ins Leben rufen, stand in diesem
Jahr unter dem Motto "Personelle Vielfalt: Chance und Herausforderung
für kommunale Unternehmen". Patrick Hasenkamp, VKU-Vizepräsident
begründet die Wahl

Pressekonferenz des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) am 10. April 2014: Vorstellung eines Gutachtens zu Defiziten beim Grünen Punkt (FOTO)

Pressekonferenz des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) am 10. April 2014: Vorstellung eines Gutachtens zu Defiziten beim Grünen Punkt (FOTO)

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) stellt für Journalisten
eine Auswahl an honorarfreien Infografiken zur Verfügung (FOTO)

Die Bilder können bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext
unter Quellenangabe "VKU" verwendet werden.

Pressekontakt:

Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner@vku.de

Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226

VKU stellt Gutachten und forsa-Umfrage zur Verpackungsentsorgung vor / Mehrheit der Deutschen wünscht Rückübertragung der Verantwortung für Verpackungsabfälle an Kommunen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein
Gutachten von Prof. Heinz-Georg Baum vom Betriebswirtschaftlichen
Institut für Abfall- und Umweltstudien vorgestellt, das sich mit den
Defiziten beim Grünen Punkt beschäftigt. VKU-Vizepräsident Patrick
Hasenkamp fasst die Kritik zusammen: "Das Gutachten deckt enorme
Schwachstellen beim Grünen Punkt auf, sowohl in Bezug auf die
ökologischen Ergebnisse als auch im Hinblick auf die Akzeptan

Eurostat bestätigt das Modell der erfolgreichen deutschen kommunalen Abfallwirtschaft / Deutschland hat Vorreiterrolle beim Recycling

2012 wurden in den Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union (EU) im Durchschnitt 42 Prozent der behandelten
kommunalen Abfälle recycelt oder kompostiert. Deutschland liegt dabei
deutlich über dem EU-Durchschnitt: Hier machen Recycling und
Kompostierung insgesamt 65 Prozent der Abfallbehandlung aus. Dies
zeigen die neusten Zahlen von Eurostat, dem Statistischen Amt der
Europäischen Union. "Deutschlands Vorreiterrolle beim Thema Recycling
wird damit deutlich. Das ist v

bvse-Pressegespräch am 13. März, 10.30 Uhr: Recycling und Entsorgung in Turbulenzen

Herzliche Einladung des bvse-Bundesverband
Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

Ort: 53113 Bonn
Adresse: Bundespresse- und Informationsamt, Welckerstraße 11
Termin: Donnerstag, 13. März 2014
Uhrzeit: 10.30 Uhr

Themen:

– Jahresbilanz 2013/Ausblick 2014: Die aktuelle Umfrage zur Lage
der Recycling- und Entsorgungsbranche in Deutschland.

– Verpackungsentsorgung in Turbulenzen: Finanzierungsprobleme,
Reparaturnovellen, Wertstoffgesetz!

Chaotische Zustände bei Dualen Systemen / VKU fordert Kommunalisierung der Verpackungsverordnung

Mit der Kündigung der Clearingvereinbarung der
dualen Systeme durch die Duales System Deutschland GmbH (DSD) am
gestrigen Tag hat sich die Krise der dualen Verpackungsentsorgung
dramatisch zugespitzt. Aufgabe der Clearingvereinbarung in der
Gemeinsamen Stelle der dualen Systeme ist es, die jeweiligen
Lizenzmengenanteile der Systembetreiber zu ermitteln. Auf der Basis
der so festgestellten Mengenanteile werden die operativ tätigen
Entsorgungsunternehmen sowie die Kommunen fü

VKU begrüßt Urteil des Landgerichts Ravensburg / Duale Systeme erlangen kein Eigentum an Verpackungsabfällen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
die Grundsatzentscheidung des Landgerichts Ravensburg, nach der duale
Systeme nicht das Eigentum an Verpackungen erwerben, die von den
Bürgern in die dafür vorgesehenen Behältnisse gegeben wurden. Dies
hat das Gericht in einem Urteil vom 30.01.2014 festgestellt. Das
Urteil ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil die klagende DSD
GmbH dem Rechtsstreit den Charakter eines Musterprozesses beigemessen
hatte.

VKU-H

Deutsches Unternehmen investiert in Kroatien / Das Recyclingunternehmen Q:Charge Europe AG erwartet Unterzeichnung desÃœbernahmeangebots durch die MANIR d.o.o.

Die Q:Charge Europe AG übernimmt das kroatische
Unternehmen MANIR d.o.o. und sichert sich damit eine starke
Marktposition in Südosteuropa. Aufgrund der europäischen
Südosterweiterung rücken die dort am Markt positionierten und
etablierten Firmen immer stärker in den Fokus der strategischen
Planung zukunftsorientierter deutscher Unternehmen. Begründet durch
die perspektivisch auf Wachstumsmärkte ausgerichtete Tätigkeit der
Q:Charge Europe Aktien