Ludwigsburg – Die Management- und IT-Beratung MHP hat vergangenen Donnerstag in Ludwigsburg ihr neues MHPLab eröffnet. In der knapp 600 Quadratmeter großen Innovationswerkstatt haben Mitarbeiter von MHP, Partner und Kunden nicht nur die Möglichkeit, Ideen am Flipchart zu entwickeln. Sie können dort im Makerspace auch Prototypen entwerfen, bauen und testen, mit denen sich dann Daten […]
Bergisch Gladbach, 7.Mai 2018 – „3D-Druck! Toll, und dann…?“ heißt der neue Prospekt von joke Technology etwas provokant. Damit greift der Spezialist für die Oberflächenfeinbearbeitung ein aktuelles Problem auf: Bei immer mehr Verfahren kommt die additive Fertigung zum Einsatz, der Produktionsprozess wird aber nicht bis zum Ende, dem Finish, durchdacht. Damit wird sogar eine Funktionsbeeinträchtigung […]
Der hochvolumige 3D-Druck tritt in eine neue Phase ein: Auf der Fachmesse formnext 2017 hat Stratasys seine offene Voxel Print-Schnittstelle für den Vollfarb-Multi-Material-3D-Drucker J750 vorgestellt. Der J750 kann jetzt mit dem Druckertreiber Cuttlefish des Fraunhofer IGD verwendet werden, der bereits für frühere Stratasys-Projekte erfolgreich eingesetzt wurde. Cuttlefish ist ein universeller 3D-Druckertreiber, der vom Fraunhofer-Institut für […]
Eine Software, die in Echtzeit prüft, ob sich am Bildschirm entworfene Produktdesigns in der Realität überhaupt umsetzen lassen und auf 3D-Farbdruckern produzierbar sind? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird von Forschern des Fraunhofer IGD gerade realisiert und auf der diesjährigen formnext vorgestellt. Mit dem CUPstomizer entwickeln Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD erstmals eine Simulationssoftware […]
(Bochum, 11. Februar 2016) – Für Anbieter ingenieurtechnischer Softwarelösungen (z. B. CAD, CAM, PDM, CAE) sind standarisierte Dateiformate für den Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Anwendungen sehr nützlich. Das aktuelle CAD Xpansion SDK von Soft Xpansion bietet Entwicklern solcher Lösungen vielseitige Funktionen, um in ihren Applikationen den Export von 3D-Modellen in ein universelles Datenaustausch-Format zu realisieren. Während mit dem CAD Xpansion
3D Druck als Fertigungstechnik ist mittlerweile den meisten ein Begriff. Der 3D Drucker wird zukünftig eine immer größere Rolle in vielen Branchen spielen. Mit dem Seminar möchte Konstruktionswerk Ihnen den theoretischen Hintergrund des 3D Drucken und Erfahrungen vermitteln.
Der slashTalk 2013 lockte zahlreiche Entscheider aus Marketing, Vertrieb und Service nach Friedrichshafen um sichüber das Thema Touchpoint Management auszutauschen.