Neu: Johann Scheins: Ein Soldat aus Aachen im 2. Weltkrieg – Helios-Verlag

Neu: Johann Scheins: Ein Soldat aus Aachen im 2. Weltkrieg – Helios-Verlag

In dieser Autobiografie werden die zum Teil traumatischen Erlebnisse und Erfahrungen in Frankreich und im Rußlandfeldzug des einfachen Soldaten Johann Scheins geschildert.
Vorwort: Das Trauma des 2. Weltkrieges hat Johann Scheins und seine Familie stets begleitet.Es gab keine Institutionenwie Traumatherapeuten etc., die den ehemaligen Kriegsteilnehmern geholfen häten ihre schreck-lichen Erlebnisse zu verarbeiten.Auch seine Kinder und Ehefrau liten unter dem Kriegstrauma.An Weihnachten

Kanonenfutter – Eine Erzählung aus der Hölle der Ostfront

Bei diesem Buch handelt es sich zwar um einen Roman, der Autor Léon Lancee erzählt seine Geschichte jedoch vor dem historischen Hintergrund des Zweiten Weltkriegs. Die Protagonisten sind fünf junge Soldaten, die auf einem Panzer gemeinsam an der Ostfront kämpfen. Nach kurzer Ausbildungszeit bricht die Truppe in Richtung der russischen Grenze auf. Dort werden Sie […]

Hitler stahl meinen Onkel – Werdegang und Tod eines einfachen Soldaten im Zweiten Weltkrieg

Geschichtsbücher über den Zweiten Weltkrieg berichten über Ursachen, Entwicklungen und Fakten der kriegerischen Auseinandersetzungen. Doch was dachte und fühlte der einfache Soldat im Zweiten Weltkrieg? Einer, der weder Befehlsgewalt noch Einfluss auf das hatte, was mit ihm geschah? War er ein Nazi, ein Monster oder einfach nur ein junger Mann, dem man seine Zukunft gestohlen […]

Ein neuer Anfang 1919-46 – Historische Erzählung aus der Sicht des „kleinen Mannes“

Auf welche Weise haben die historischen Ereignisse vor und nach den Weltkriegen die Menschen und ihr alltägliches Leben beeinflusst? Wie sah das Leben ganz normaler Menschen damals aus? Das erfährt man in Geschichtsbüchern nur am Rande. Die Autobiografie von Franz Soucek will dazu beitragen, diese Wissenslücke zu schließen. Der Autor war 1918 aus dem Krieg […]

Neue Doku im Helios-Verlag: Das Ende der Wehrmacht an der Donau 1944/45 – P. Gosztony

Neue Doku im Helios-Verlag: Das Ende der Wehrmacht an der Donau 1944/45 – P. Gosztony

Im Donauraum entschied sich zwischen dem August 1944 und dem Kriegsende Anfang Mai 1945 nicht nur das Schicksal des Deutschen Reiches – und für zehn Jahre Osterreichs -, sondern auch die Zukunft Rumäniens, Bulgariens, Ungarns, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei. Der verzweifelte Abwehrkampf der Deutschen Wehrmacht gegen die vordringende Rote Armee im Südabschnitt der Ostfront wird […]