
Wiesbaden/Stockholm, 13. März 2013
Über 200 Geschäftsführer, leitende Angestellte und andere Entscheider nahmen an der Panel-Umfrage von Netigate, dem Experten für Online-Befragungen, teil. Die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache pro Mindestlohn: Generell halten 86 % der Teilnehmer einen gesetzlichen Mindestlohn für sinnvoll, für 80 % ist diese Thematik sogar entscheidend im Hinblick auf ihre Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen 2013.
Die über 200 ausgesuchten Teilnehmer repräsentieren eine Mischung aus verschiedenen Branchen, darunter Groß- und Einzelhandel, Behörden, Bildung/Wissenschaft und Logistik. Die Kurzumfrage bestand aus drei Fragen:
– Halten Sie die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns für sinnvoll?
– Wie wichtig ist das Thema „Mindestlohn“ für Ihre Wahlentscheidung?
– In welcher Branche sind Sie tätig?
Nur 10 % aller Befragten sind der Meinung, dass die gesetzliche Mindestlohnregelung nicht sinnvoll sei; drei Prozent antworteten mit „Weiß nicht“. Bei der zweiten Frage hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, nach Gewichtung zu antworten: von 1 für „sehr wichtig“ bis 5 für „überhaupt nicht wichtig“. Insgesamt 80 % aller Befragten gaben Werte von 1 bis 3 an, stufen die Thematik also als (sehr) wichtig für ihre Wahlentscheidung ein. Insbesondere Entscheider aus den Branchen Gesundheit, Groß- und Einzelhandel und IT empfinden die Diskussion um den Mindestlohn als wahlentscheidend.
Weitere Informationen über das Unternehmen Netigate stehen unter http://www.netigate.de/uber-netigate/ bereit.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com