Theater für Menschen mit Behinderungen

Theater für Menschen mit Behinderungen

Sie beginnt im September 2010 und dauert bis zum März 2011 und umfasst dabei 7 Fortbildungsblöcke, jeweils von donnerstags bis Sonntagnachmittag.
Die Anleiter der Fortbildung „Integrative Theaterarbeit“, Thomas Wewers, Erzieher, Theater-, Heilpädagoge und Clown und Susanne Diebel, Erzieherin, Theater-, und Dipl. Sozialpädagogin, haben ihr theaterpädagogisches Handwerk in der Jugendkunstschule Unna erlernt. Speziell für diese Theaterarbeit haben sie das Improvisationstheater-Konzept der Jugendkunstschule Unna aufgegriffen und durch die Masken- und Theaterarbeit mit Walter Koch, Schauspieler, Sonderpädagoge, Kabarettist mit Masken, Mitbegründer des „Blaumeier-Ateliers“ Bremen bereichert und weiter entwickelt. Zusammen verfügen die drei Anleiter über 50 Jahre Erfahrung in der Theaterarbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung.
So bekommen die Teilnehmer in den sieben Fortbildungsblöcken eine große Bandbreite an Anleitungsmöglichkeiten geboten, um einen individuellen Anleitungsstil mit persönlichen Schwerpunkten zu entwickeln. Zum Abschluss der Fortbildung inszenieren die Teilnehmer innerhalb von 4 Tagen unter Anleitung eine Werkschau, um so das Erlernte in verdichteter Form anzuwenden.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat mit ausführlicher Beschreibung der Fortbildungsinhalte.
„Die Fortbildung ist besonders reizvoll für Mitarbeiter aus Einrichtungen der Behindertenarbeit“, berichtet Thomas Wewers, Fortbildungsleiter, „denn professionell geschultes Personal erzielt schneller sehenswerten Erfolg. Das spart Arbeitszeit und erzielt ein positives Echo in der Öffentlichkeit.“
Die Fortbildungsblöcke haben folgende Themen zu folgenden Terminen:
Spielfreude: Grundlage und Rüstzeug
Do.,16.09. bis So., 19.09.2010,
So finden Sie eine Spielgeschichte
Do., 28.10. bis So., 31.10.2010

Einführung in die Spielgeschichte – So animiere ich zum Mitspielen
Do., 18.11. bis So., 21.11.2010
Die Probenarbeit: Spielbegleitung und Spielkorrektur
Do., 9.12. bis So., 12.12.2010
Maskenbau
Do., 20.01. bis So., 23.01.2011
Maskenspiel
Do., 17.02. bis So. 20.02.2011
Abschlussproduktion; eine Werkschau
Do., 17.03. bis So., 20.03.2011
Anmeldungen erfoglen schriftlich bis zum 09.08.2010 Eine Zusage oder Absage erfolgt bis zum 23.08.2010.

Alle Fortbildungsblöcke finden statt in der Integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule, Altenaer Straße 207 – 58513 Lüdenscheid, Tel.: 02351.661152.
Die Blöcke bauen thematisch aufeinander auf, können also nicht einzeln gebucht werden! Nur Block 5 und 6 können zusammen unabhängig gebucht werden!
Die Kosten betragen 1250,-€, und können in 3 Raten bezahlt werden. Diese Fortbildungskosten beinhalten keine Kosten für Übernachtung u. Verpflegung! Kostenlose Übernachtungen in der Integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule sind möglich.
Die Teilnehmerzahl ist von 8-16 Personen begrenzt.