In einem turbulenten Marktumfeld, geprägt von der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise, traten die besten banken-unabhängigen Vermögensverwalter zum offenen Wettbewerb gegeneinander an. In der konservativen Liga durften die Teilnehmer höchstens die Hälfte des Vermögens in Aktien, Aktienfonds und Zertifikate investiert haben. Den ersten Platz sicherte sich mit einer Rendite von 44,5 Prozent und gleichzeitig einer sehr geringen Volatilität des Portfolios die thallos Vermögensverwaltung aus Stuttgart.
„Mit dem Depot-Contest zeigen wir einer breiten Bevölkerungsschicht, wie die bankenunabhängigen Vermögensverwalter arbeiten und nach welchen Anlageentscheidungen sie das Geld ihrer Kunden vermehren“, sagt Dr. Josef Zellner, Bereichsleiter B2B bei der DAB bank. „Gemeinsam mit unseren Finanzpartnern können wir immer mehr Kunden von den Vorteilen einer unabhängigen Vermögensberatung und verwaltung überzeugen.“
Der Depot-Contest zählt zu den wichtigsten und bedeutensten öffentlichen Wettbewerben in der Finanzbranche. Er wurde im Jahr 2009 von der DAB Bank, den Wirtschaftsmagazinen Euro und Markt & Mittelstand sowie dem Fernsehsender n-tv ausgetragen. 2010 ist der Wettbewerb in seine zehnte Runde gestartet. 32 renommierte Vermögensverwalter ringen in der chancenorientierten und der konservativen Liga um den Sieg. Unter www.depot contest.de können Privatanleger den Finanzprofis über die Schulter blicken und sich von deren Portfolios anregen lassen. Es berichten n-tv und Focus Money regelmäßig über den Wettbewerb, in Kommentaren erklären die Vermögensverwalter die Hintergründe ihrer Transaktionen. Bitte lesen finden Sie hierzu auch den thallos Vermögensbrief unter http://www.vermoegen.ag.