Thümmel Schütze richtet den Blick nach vorn – Digitalisierung mit „Move. Change. Lead.“

Thümmel Schütze richtet den Blick nach vorn – Digitalisierung mit „Move. Change. Lead.“
Digitalisierungsinitiative Move.Change.Lead. (© Thümmel Schütze Rechtsanwälte)
 

Stuttgart, den 19.03.2025. Die Digitalisierung verändert die Rechtsbranche nachhaltig. Thümmel Schütze hat diesen Wandel von Beginn an begleitet und wird diesen Weg nun mit neuen Schwerpunkten fortsetzen. Mit der Initiative „Move. Change. Lead.“ setzt die Kanzlei verstärkt auf eine gezielte Weiterentwicklung digitaler Prozesse – sowohl intern als auch in der Mandatsbetreuung.

„Wir haben viel aus unserer Zeit im Legal AI Network mitgenommen und danken unseren bisherigen Partnern für die wertvolle Zusammenarbeit“, sagt Dr. Tilman Schultheiß, geschäftsführender Partner von Thümmel Schütze. „Nun ist für uns der richtige Zeitpunkt gekommen, eigene Akzente zu setzen und neue Wege der Digitalisierung zu erproben.“

Weiterentwicklung mit Fokus auf Praxisnutzen

Mit Move. Change. Lead. soll die digitale Transformation noch stärker an den praktischen Bedürfnissen von Kanzlei und Mandanten ausgerichtet werden:

* Effizienz & Zusammenarbeit: Bestehende Prozesse werden durch digitale Lösungen weiterentwickelt, um den Arbeitsalltag zu erleichtern.
* Mitarbeiterentwicklung: Schulungen und Wissensaustausch sollen die digitale Kompetenz im Team weiter stärken.
* Mandantenorientierung: Digitale Lösungen sollen dazu beitragen, Abläufe transparenter und einfacher zu gestalten.
* Neue Möglichkeiten: Die Kanzlei prüft innovative Ansätze für digitale Dienstleistungen und neue Formen der Zusammenarbeit.

„Wir sehen die Digitalisierung als fortlaufenden Prozess, bei dem wir immer wieder dazulernen und uns weiterentwickeln“, so Schultheiß. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Ausbau der Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz. Mit Move. Change. Lead. stärkt Thümmel Schütze gezielt das Beratungsfeld in diesem Bereich, um Mandanten noch besser bei der rechtlichen Einordnung und Nutzung neuer Technologien zu unterstützen.

Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe

Die gesamte Kanzlei ist aktiv in die Initiative eingebunden – denn nur durch unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen entsteht echter Mehrwert. Die Digitalisierung betrifft sämtliche Arbeitsbereiche, von der juristischen Praxis bis hin zu internen Abläufen und der Mandantenkommunikation.

Ein interdisziplinäres Kernteam treibt die Entwicklung gezielt voran: Neben erfahrenen Anwältinnen und Anwälten wie Dr. Bettina Linder (Datenschutz, IT-Recht), Katrin Etteldorf (Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht), Patrizia Biermaier (Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht), Dr. Tilman Schultheiß (Bank- und Kapitalmarktrecht), Fabian Walderich (Arbeitsrecht), Jan Irschik (Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht) und Lukas Bickel (Arbeitsrecht) bringen auch Brian Schneider (Leiter IT) und Matthias Berzel (Leiter Marketing & Kommunikation) ihre Expertise ein. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende Betrachtung digitaler Chancen und Herausforderungen.