Acht TFT-Displays mit eingebautem TV-Empfänger im
Test / Sieben Geräte mit „gut“ bewertet / Alle Testgeräte sind
vollwertige PC-Monitore und Fernseher / Full-HD-Auflösung wird zum
Standard / Drei Geräte bereits 3D-fähig / PC-WELT-Testsieger ist
Samsung Syncmaster T27A950 LED / Benq E24-5500 wurde
Preis-Leistungs-Sieger
Ob als „All-in-One-Lösung“ oder als Zweitfernseher im
Arbeitszimmer – TFT-Bildschirme mit eingebautem TV-Empfänger eignen
sich zum Arbeiten genauso wie zum Filmvergnügen. Dass Nutzer von
aktuellen Geräten dabei kaum Abstriche machen müssen, zeigt ein Test
von acht TV-fähigen TFT-Bildschirmen in der aktuellen Ausgabe der
PC-WELT (12/2011, EVT 4. November). Alle getesteten Modelle
überzeugen als vollwertige PC-Monitore und Fernseher, sieben Geräte
erhielten die Gesamtnote „gut“.
Mit Formaten von 22 Zoll bis 27 Zoll und Preisen von rund 250 Euro
bis circa 800 Euro bietet der PC-WELT-Test einen breiten Querschnitt
durch das aktuelle Angebot an TFT-Monitoren mit TV-Funktion. Drei
Trends fallen dabei besonders auf. Erstens besitzen alle Testgeräte
eine LED-Hintergrundbeleuchtung, wodurch deren Stromverbrauch
deutlich gesenkt wird. Zweitens setzt sich die Full-HD-Auflösung auch
bei kleineren Geräten durch: Sieben der acht Monitore konnten mit
einer Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten überzeugen. Drittens
besitzen alle Testgeräte das von großen TV-Bildschirmen bekannte
Seitenverhältnis von 16:9. Darüber hinaus konnten die acht Monitore
auch in punkto Reaktionsgeschwindigkeit voll überzeugen: Im Gegensatz
zu reinen PC-Monitoren, die nur statische Bilder in guter Qualität
anzeigen müssen, entscheidet diese bei TV-fähigen Geräten darüber, ob
auch bewegte Bilder störungsfrei wiedergegeben werden. Drei
Bildschirme im Test sind bereits 3D-fähig und bieten die Möglichkeit
zum Anschluss eines 3D-Blu-Ray-Players.
PC-WELT-Testsieger wurde der Samsung Syncmaster T27A950 LED im
27-Zoll-Format (ca. 800 Euro). Der Bildschirm konnte vor allem durch
seine überdurchschnittlich gute Farbdarstellung und Bildschärfe sowie
durch gute Kontrastwerte überzeugen. Zudem punktet das Gerät mit
einem eigenen Netzwerk-Anschluss, über den Nutzer auch ohne
PC-Verbindung ins Internet gelangen, sowie mit einer guten
3D-Darstellung und einem eleganten und eigenständigen Design.
PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger wurde mit dem Benq E24-5500 im
24-Zoll-Format einer der günstigsten Monitore im Test (rund 300
Euro). Insbesondere die gute Bildqualität des hochwertigen VA-Panels
sowie die umfangreiche Ausstattung des Gerätes mit verschiedenen
Anschlüssen und Steckplätzen überzeugten die Tester. Punktabzüge gab
es jedoch für den sehr hohen Stromverbrauch von fast 40 Watt bei
Betrieb.
Pressekontakt:
Thomas Rau, Redaktion PC-WELT
Tel.: 089/360 86-183
E-Mail: trau@pcwelt.de
www.pcwelt.de
Weitere Informationen unter:
http://