Teure Kredite umschulden und Zinsen sparen

München – So günstig wie nie zuvor können Verbraucher an neues Geld kommen. Die Umschuldung von Krediten bietet Abnehmern in Zeiten des Niedrigzinses erhebliche Einsparungspotentiale. Das gilt vornehmlich für die Umschuldung von Dispokrediten.

„Dispo-Falle“: Umschulden, Dispo auf keinen Fall überziehen

Hinsichtlich derzeit niedriger Zinsen war es noch niemals so verlockend, alte, hochverzinste Kredite in neue Kreditverträge mit deutlich niedrigeren Zinsraten umzuschulden. Insbesondere gilt das im Zusammenhang mit dem oftmals eingesetzten Dispositionskredit. Dieser bringt Zinsbelastung von bis zu 14 Prozent mit sich und wird vor allem seitens Verbraucher genutzt, die mit ihrem Geld gerade so auskommen – folglich von sehr vielen Personen.

Nicht zuletzt aus diesem Grund erwägt die Regierung sogar die Einführung von Dispo-Warnhinweisen, um Konsumenten vor der „Dispo-Falle“ zu schützen. Sie will Kreditinstitute zukünftig per Gesetz verpflichten, ihre Kunden zu warnen, sobald diese den Dispositionskredit Ihres Kontos in Anspruch nehmen. Damit sollen Verbraucher auf die sehr hohen Zinsen des Ãœberziehungskontos aufmerksam gemacht werden.

Umschuldung von Dispokrediten rechnet sich

Das Umschulden von permanent ausgeschöpften Dispo-Krediten lohnt sich allemal. Denn die Zinsunterschiede von Dispo-Krediten zu Ratenkrediten sind bei allen Kreditinstituten groß. Bedingung für das Umschulden ist eine ordentliche Bonität. Bei der Auswahl des neuen Kredits sollte man auch zwingend darauf achten, dass nicht der Nominal-, sondern der effektive Zinssatz, der die Nebenkosten mit einrechnet, als Vergleichsgröße genommen werden muss. Außerdem sollte der Disporahmen nach dem Umschulden nach Möglichkeit gesenkt werden, um nicht gleich wieder neue Schulden zu bilden. Im Zweifel empfiehlt es sich, das Umschulden gemeinsam mit einem Experten abzustimmen.

Umschuldung von Ratenkrediten

Denkbar ist darüber hinaus eine Umschuldung von alten, teuer verzinsten Krediten auf neue, günstige Ratenkredite. Allerdings sind die Zinsunterschiede in diesen Fällen geringer als zwischen Dispo- und Ratenkredit, evtl. wird auch eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Darüber hinaus sind die Kredithöhen meistens geringer und die Laufzeit von kurzer Dauer. Bezahlt machen mag sich an dieser Stelle das Umschulden dennoch, falls verschiedene Kredite mit unterschiedlichen Laufzeiten und Ratenhöhen zu einem neuen Darlehen umgeschuldet werden.

Das Umschulden von Darlehen für Immobilien ohne Vorfälligkeit durch falsche Widerrufsbelehrung

Für Verbraucher, die seit dem 1sten 11ten 2002 Darlehen für Immobilien in Anspruch genommen haben und gerne in einen preisgünstigeren Kredit umschulden würden, kommt der „Widerrufsjoker“ wie gerufen. Da laut Verbraucherzentrale Hamburg haben sich in etwa 80 Prozent sämtlicher ab 2002 geschlossenen Immobilienkreditverträge fehlerhafte Widerrufsbelehrungen eingeschlichen haben. Eben Diese geben jetzt etlichen Kreditnehmern die Möglichkeit alte Darlehen zu widerrufen und in günstigere Immobilienkredite umzuschulden, ohne dabei eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. Kreditinstitute werden jedoch nicht ohne weiteres den Kundenforderungen nachkommen. Betroffene werden fachliche Rechtsberatung brauchen, um ihre Ansprüche durchzusetzen.