– Führende Unternehmen verschiedenster Branchen lassen über testCloud.de ihre Webseiten und mobile Apps auf Fehler von der Crowd testen
– Ãœber 10.000 Bugs konnten bisher identifiziert werden
– Mehr als 3.000 erfahrene Tester sind bereits bei testCloud.de registriert
– Eigens entwickeltes testCase Management Tool als neues Feature
Berlin, 05. Juni 2012. Unter dem Motto „Better Testing = Better Software“ bietet das Berliner Start-up testCloud (https://www.testcloud.de/) seit November 2011 Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihre Webseiten, mobile Applikationen und Enterprise Software auf Funktionalität, Usability und Sicherheit von der Crowd testen zu lassen. Hinter der Crowd verbergen sich registrierte testCloud-User – sowohl IT-Spezialisten als auch gewöhnliche Internetnutzer. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für testCloud.de als kosteneffiziente, maßgeschneiderte und skalierbare crowdsourced Softwaretesting-Lösung. So konnten bereits über 10.000 Softwarefehler, sogenannte „Bugs“, identifiziert werden. 10 Prozent der gefundenen Fehler wurden dabei sofort als geschäftskritisch eingestuft und bedrohten die korrekte Funktionsweise der geprüften Plattformen, Applikationen und Software.
Das testCloud-Netzwerk umfasst inzwischen über 3.000 freiberuflich arbeitende Tester. Diese Crowd stellt einen repräsentativen, soziodemografischen Querschnitt der Internet- und Softwarenutzer dar. Auf Wunsch stellt testCloud eine zielgruppenspezifische Tester-Gruppe zusammen.
testCloud prüft unter realen Bedingungen, sogenanntes in the field testing, auf allen verfügbaren Betriebssystemen und mobilen Geräten. Die Bugsuche erfolgt on demand und kann innerhalb kürzester Zeit realisiert werden. Die Tester sind hochmotiviert und ihre Vergütung geschieht erfolgsbasiert – das heißt sie werden pro gefundenen Bug entlohnt.
testCloud stellt ein breites Angebot von Softwaretests und Tools bereit, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Produktportfolio wird kontinuierlich erweitert. Seit Kurzem bietet testCloud ein eigens entwickeltes testCase Management Tool an: So können jetzt zum Beispiel neben dem explorativen Testen existierende Vorgaben vom Kunden in das Testszenario importiert werden und somit von der Crowd abgearbeitet werden. Dies können Aufgaben sein wie zum Beispiel den Warenkorb befüllen oder eine Registrierung auf einer Webseite abschließen.
Umfangreiche Abschlussberichte, Bugexports zu gängigen Bugtrackern und Bugreports runden das Angebot von testCloud ab.
„Professionelle Softwaretests sind komplex, zeitaufwändig und teuer. Sie stellen jedoch einen wichtigen Bestandteil des Entwicklungsprozesses jeder Software dar und sind somit unvermeidlich. Deswegen werden 20 bis 30 Prozent des Entwicklungsbudgets und weltweit geschätzt 56 Millarden US-Dollar jährlich allein für das Testen ausgegeben“, erklärt Thomas Grüderich, Mitgründer von testCloud. „testCloud bietet deshalb eine kosteneffiziente, skalierbare und maßgeschneiderte crowdsourced-Softwaretesting-Lösung für Unternehmen jeder Größe und Couleur.“
Das innovative Businessmodell von testCloud stößt auf großes Interesse und regen Zuspruch von Seiten der Internet- und Startup-Szene. Das Unternehmen wurde auf der diesjährigen CeBIT als „Die Beste Digital Life Innovation 2012“ in der Kategorie B2B ausgezeichnet und war Finalist bei dem Startup Pitch des London Web Summit.
Weitere Informationen unter:
http://www.markengold.de/