Terrassenüberdachung – Freistehend oder Anbau?

Das Interesse an einer Terrassenüberdachung wirft eine Reihe
an Fragen auf. Somit müssen neben Entscheidungen über das Material, das Design
und die Farbgebung auch Fragen der Statik und des Standorts geklärt werden.

Somit sollte zuallererst der Ort inspiziert werden, an dem
die Terrassenüberdachung installiert werden soll. Die wohl häufigste Variante
ist die der Anbau einer Überdachung an die Hauswand der zur Terrasse gehörigen
Immobilie. Ist die Terrasse jedoch in einiger Entfernung zu Haus gelegen,
bietet sich nur eine freistehende Terrassenüberdachung an.

Diese beiden Möglichkeiten erfüllen unterschiedliche Zwecke.
Die Überdachung als Verlagerung des Hauses dient der Beschattung der direkt am
Haus gelegenen Terrasse. Somit ist sie auch bei schlechtem Wetter gut nutzbar.
Außerdem können dort Möblierung und weitere Utensilien wie ein Grill oder
Ähnlichem ganzjährig untergebracht werden. Diese Objekte können auch bei
schlechtem Wetter einfach benutzt werden, da man durch den direkten Anbau am
Haus direkt aus dem Wohnbereich auf die Terrasse treten kann.

Eine freistehende Terrasse ist durch eine
Terrassenüberdachung zwar auch vor Regen geschützt, allerdings nicht so
unanfällig für Witterungseinflüsse wie der Anbau einer Terrasse an das Haus. In
der Regel ist ein überdachter Terrassenanbau von mindestens einer Seite durch
die Hauswand geschützt. Dieser Vorteil entfällt bei einer freistehenden
Terrasse. Dafür kann die freistehende Terrasse als eine Oase der Ruhe dienen.
Die Privatsphäre wird hier mehr gewahrt, da der Ruheort etwas weiter weg vom
„Ort des Geschehens“ befindet.

Die Überdachung in Bezug auf die freistehende Terrasse
unterscheidet sich nur in einem Punkt von dem Anbau einer Überdachung. Eine
angebaute Terrassenüberdachung wir fest in der Hauswandverankert. Genau aus
diesem Grund muss jedoch das Fundament einer freistehenden Terrassenüberdachung
robust und präzise angefertigt sein. Je nach Material sollte dementsprechend
genaue Vorgaben für das Fundament eingehalten werden.

Wer sich also für eine Terrassenüberdachung
entscheidet, sollte diese Punkte beachten und sich genaustens über Material,
Art und Konstruktion informieren.