Tempus und Temporalität im Deutschen: Zur Bedeutung der Futurtempora im Deutschen- Danka Todorova

Tempus und Temporalität im Deutschen: Zur Bedeutung der Futurtempora im Deutschen- Danka Todorova
 

In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit der Bedeutung der Futurtempora im Deutschen. Gegenstände ihrer Untersuchung sollen zum einen die modale Interpretationen von Futurtempora im Deutschen nach Heinz Vater, zum anderen die Problematik des Futurs nach Rolf Thieroff und Marcel Vuillaume sein.
Zunächst behandelt die Autorin die modalen Interpretationen von Futurtempora, bevor sie näher auf die Bedeutung des Futurs nach Thieroff und Vuillaume eingehen wird.
Anschließend beschäftigt sich die Autorin mit der Bedeutung der Futurtempora gemäß den Arbeiten von Thieroff. Diese veranschaulicht die Autorin an ausgewählten Beispielen aus Peter Bichsels Kurzgeschichten ( Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen , 1993).
Darauf folgt eine methodisch-didaktische Reflexion, die essentielle Erkenntnisse für die Unterrichtspraxis liefern soll.

Taschenbuch: 52 Seiten
Verlag: Grin Verlag; Auflage: 1. (20. März 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3640568559
ISBN-13: 978-3640568550
Größe und/oder Gewicht: 21 x 14,8 x 0,3 cm

© by Danka Todorova, 2013

Weitere Informationen unter:
http://www.dani.creativnite.com