Köln, 31. Januar 2013 – Um die Zuverlässigkeit des Firmennetzwerks sicherzustellen, müssen Administratoren von der Existenz eines Problems erfahren, bevor es wichtige Unternehmensservices beeinträchtigt. Dazu bietet das Kölner Systemhaus Telonic GmbH für Unternehmen und Konzerne mit großen IT-Umgebungen ein dreigestaffeltes Netzwerk-Monitoring-Konzept. Dieses ist insbesondere für Infrastrukturen mit 10.000 oder mehr Netzwerkports geeignet. Auf Basis dreier Software-Lösungen renommierter Hersteller deckt das Konzept mit der Bezeichnung „NetGlobal“ die Bereiche Alarm- und Eventmanagement, Netzwerk-Performance-Ãœberwachung und Application-Monitoring ab.
Mit ihrem NetGlobal Monitoring-Konzept liefert Telonic eine Best-of-Breed-Lösung mit hierarchischer Mandantenfähigkeit. Überwachen lassen sich so einzelne Geschäftsbereiche, ganze Niederlassungen oder Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist. Das Konzept passt Telonic dabei individuell an den Kunden an. Eine Limitierung der Netzwerkgröße ist praktisch nicht vorhanden, weshalb das Konzept insbesondere für große Konzerne interessant ist.
Alarm- und Event-Monitoring
Im Bereich Alarm- und Event-Monitoring arbeitet Telonic mit dem Anbieter CA zusammen. Mit den Softwareprodukten der Infrastructure Management Suite bietet CA eine Lösung an, die Echtzeit-Informationen mit einem historischen Kontext verknüpft. So entsteht ein Realtime- und Performance-Management für Systeme, Applikationen und Netzwerke. Damit lässt sich der Status der genutzten Geräte schnell ermitteln sowie detaillierte Informationen gewinnen, auf deren Grundlage eine optimierte Fehlerbehebung möglich ist.
Performance-Ãœberwachung mit SevOne
Im Bereich Performance-Monitoring setzt Telonic auf den Anbieter SevOne. Neben dem Sammeln und Reporting der Daten aus einer Vielzahl von Quellen ist SevOne in der Lage, detailgenaue Berichte und Analysen für geschäftliche sowie technische Anforderungen zu erstellen. So sind die Nutzer schon Minuten nach der Installation in der Lage, die Überwachung von IT-Operationen zu übernehmen. Die verteilte Peer-to-Peer-Architektur wurde entwickelt, um Daten aus den größten IT-Umgebungen ohne Geschwindigkeitsverlust zu überwachen, zu speichern und Rohdaten von einem Jahr schnell abzurufen.
Transparenz im Netzwerk
Um das Konzept abzurunden, arbeitet Telonic im Bereich Application-Monitoring mit dem Anbieter Riverbed zusammen. Mit dessen Lösungen erhalten Administratoren einen detaillierten Einblick in den Netzwerkdatenverkehr, um diesen noch besser zu analysieren. So können sie den Netzwerkdatenverkehr besser steuern und umgehend auf Veränderungen reagieren.
„Heutzutage liegt die Herausforderung darin, heterogene Netzinfrastrukturen zu einem harmonischen, in sich geschlossenen Gesamtsystem zu vereinigen“, erläutert Andreas Schlechter, Geschäftsführer Telonic GmbH. „IT-Netzwerke können dabei nicht mit Lösungen „von der Stange“ gemanagt werden. Die Ãœberwachung der Netze geht einher mit der Herausforderung, gleichzeitig Performance-Engpässe aufzuspüren, Sicherheitslücken zu identifizieren und im Problemfall Sofortanalysen heranziehen zu können. Nicht zuletzt sind Langzeitanalysen zur Trenderkennung von Bedeutung. In all diesen Bereichen bieten wir unseren Kunden als unabhängiges Systemhaus individuelle Problemlösungen – und mit NetGlobal eine ganzheitliches Rundum-sorglos-Konzept.“
Weitere Informationen unter www.telonic.de/de/service.html.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter telonic@sprengel-pr.com angefordert werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com