TELIS FINANZ AG: Risiko einer Berufsunfähigkeit wird oft unterschätzt

TELIS FINANZ AG: Risiko einer Berufsunfähigkeit wird oft unterschätzt

Was passiert, wenn man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann und somit auch kein Geld mehr verdient? Mit dieser Frage beschäftigen sich die wenigsten Bundesbürger. Berufsunfähigkeit trifft immer nur die anderen, nie einen selbst, meinen viele. Doch die Statistik spricht eine deutliche Sprache. Jeder dritte Arbeiter und jeder fünfte Angestellte kann Jahre vor dem Ruhestand seinen Beruf nicht mehr ausüben, so der Verband der Rentenversicherungsträger. Der soziale Absturz ist damit sehr wahrscheinlich. Insbesondere Jüngere erhalten vom Staat lediglich wenige hundert Euro im Monat. Anspruch auf eine staatliche Invalidenrente haben nur noch Arbeitnehmer, die vor dem 2. Januar 1961 geboren sind. Das bedeutet: Alle Berufstätigen, die unter 50 Jahre alt sind, müssen privat vorsorgen. Die Hürden für die staatlichen Leistungen liegen hoch. Die volle Erwerbsminderungsrente erhält der Betroffene nur dann, wenn er nicht einmal in der Lage ist, drei Stunden am Tag zu arbeiten – wohl gemerkt in jedem x-beliebigen Beruf. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher ein Muss für jede Altersgruppe, so die TELIS FINANZ AG.

Sich für die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung zu entscheiden, ist gar nicht so einfach. Ein Grund ist laut TELIS FINANZ die hohe Komplexität dieser Versicherung. Aber vor allem die Auswahl der Versicherungsgesellschaft ist entscheidend. Diese prüfen sehr genau. Als Kunden sind junge und gesunde Versicherungsnehmer besonders gefragt und begünstigt, deren Berufsrisiko sich in Grenzen hält. Schwer haben es hingegen potenzielle Versicherungsnehmer in handwerklichen Berufen. Hier muss man mit einem Risikozuschlag von bis zu 100 Prozent rechnen. Die TELIS FINANZ AG empfiehlt, in jungen Jahren eine entsprechende Versicherung abzuschließen. Denn kommen zu einem risikoreichen Beruf noch Vorerkrankungen, läuft der Betroffene nach Erfahrung der TELIS FINANZ AG Gefahr, bei der Suche leer auszugehen.

Worauf Verbraucher beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten, darüber informiert die TELIS FINANZ AG. Generell gilt: Je jünger, desto einfacher und günstiger ist der Abschluss einer BU-Versicherung. Die Kalkulation des Berufsunfähigkeitsrisikos erfolgt seitens der Versicherer über verschiedene Faktoren: zum Beispiel Alter, Beruf, Gesundheitszustand oder Hobbys, erklärt TELIS FINANZ. Insbesondere bei Gesundheitsfragen sind wahrheitsgemäße Angaben unerlässlich. Sollte eine Behandlung der letzten 5 oder 10 Jahre verschwiegen werden, kann es bei Eintritt einer Berufsunfähigkeit zu Problemen mit dem Versicherungsschutz kommen. Im Vertrag sollte darauf geachtet werden, dass eine sogenannte Nachversicherungsklausel beinhaltet ist. Diese Klausel garantiert dem Kunden eine Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung, selbst dann, wenn Vertragsänderungen auftreten. TELIS FINANZ empfiehlt bereits im Studium oder in der Ausbildung, eine BU zu günstigen Konditionen abzuschließen. Die Nachversicherungsgarantie ermöglicht nach der Ausbildung eine Weiterführung der BU-Versicherung ohne merkliche Beitragserhöhung. Erfahrungen der TELIS FINANZ AG belegen, dass beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf die Vertragsdauer geachtet werden sollte. Wichtig ist, dass die Dauer der BU-Versicherung bis zum Eintritt des Rentenalters gültig ist, ansonsten entsteht eine Versicherungslücke.

Das Fazit der TELIS FINANZ AG: Im Falle der Berufsunfähigkeit reicht das gesetzliche Auffangnetz nicht einmal für die Grundversorgung. Eine private Vorsorge ist unerlässlich. Mit ihrem ganzheitlichen Beratungskonzept hilft die TELIS FINANZ AG ihren Kunden dabei, die passende BU-Versicherung zu finden. Dafür steht den Unternehmensberaterinnen und –beratern ein aktuelles und innovatives BU-Vergleichsprogramm zur Verfügung.