teliad launcht den RankingScore

Für SEOs ist die Beurteilung von Webseiten für das Linkbuilding nicht einfach. Der PageRank von Google gilt als wichtige Zielgröße für die Bewertung von Webseiten. Dieser ist jedoch nicht (mehr) ausreichend für die Beurteilung einer URL und kann somit nicht als einziges Qualitätsmerkmal für Webseiten herangezogen werden. Es müssen darüber hinaus zahlreiche weitere Daten betrachtet werden. Es gibt verschiedene Ansätze und Instrumente die Qualität einer URL zu beurteilen wie z. B. den PageRank oder die ausgehenden bzw. eingehenden Backlinks einer Webseite. Diese Daten geben keine Informationen darüber, ob diese Webseite eine gute Rankingqualität vorweisen kann. Das Ranking einer Webseite ist jedoch der entscheidende Faktor in der Beurteilung einer Domain im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. SEOs müssen die Rankings von Keywords individuell recherchieren und überprüfen. Da diese Information für jede Domain individuell recherchiert werden muss, ist die Recherchearbeit zeitaufwändig. Es gab bisher für die Suchmaschinenoptimierung keine Messgröße, die dabei half das Ranking einer Webseite zu bewerten. Aus diesen Gründen hat teliad den RankingScore entwickelt mit dem Ziel einen Messwert der Rankingqualität von Webseiten zu schaffen. „Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv an einem Messwert gearbeitet, der verlässlich die Rankingqualität einer URL anzeigt. Der RankingScore wird Suchmaschinenoptimierern dabei helfen die Qualität von Webseiten besser beurteilen zu können. Dies wird die Beurteilung einer Webseite ebenso wie die Auswahl von passenden Backlinks wesentlich vereinfachen. Wir sind davon überzeugt, dass sich der RankingScore zu einem führenden Messwert in der SEO-Branche entwickeln wird“, erklärt Andreas Armbruster, Geschäftsführer der teliad Internetmarketing GmbH.

Der RankingScore ist ein Analysewert des Ranking einer URL in Google. Um den RankingScore zu ermitteln wird überprüft, zu welchen Keywords die URL ein Ranking vorweisen kann. Es wird ebenfalls berücksichtigt, wie stark umkämpft ein Keyword ist. Darüber hinaus wird auch die Anzahl der gerankten Keywords berücksichtigt. Es handelt sich jedoch nicht um eine simple Zusammenzählung der Menge der gerankten Keywords, sondern einen Algorithmus, der diese Informationen gewichtet mit in die RankingScore-Berechnung einbezieht.

Der RankingScore ist eine Größe, wie stark eine URL in Google rankt. Er ist nicht vergleichbar mit den verschiedenen auf dem Markt verfügbaren Sichtbarkeitsindizes, die eine Domain in ihrer Gesamtheit betrachten. Diese Sichtbarkeitsindizes geben keine Auskunft darüber, wie stark eine konkrete URL in Google gerankt ist bzw. welchen Stellenwert eine URL in Google hat. Bei der Ermittlung des RankingScore wird nicht die Domain nicht in ihrer Gesamtheit betrachtet, sondern jede URL / Unterseite separat. Der RankingScore hilft somit unter anderem bei der Beurteilung, von welcher Qualität und Stärke ein Backlink von einer spezifischen URL sein könnte.

Der RankingScore kann für jede URL in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch ermittelt werden. Er beschränkt sich nicht auf Webseiten, die sich auf dem Textlink-Marktplatz befinden. Der RankingScore kann auch ohne teliad-Kundenkonto genutzt werden. Er kann auf der Webseite kostenlos abgefragt werden unter:

teliad.de/rankingscore