Telefonische Kundenbefragung – Hopp & Partner informiert, wie eine Telefonbefragung von Kunden abläuft und welchen Nutzen sie für Unternehmen hat

In der Mehrzahl aller Fälle dient die Telefonbefragung von Kunden in Unternehmen der Kundenzufriedenheitsmessung. Nur wenn Unternehmen Kenntnis darüber haben, wie Zufrieden ihre Kunden mit ihren Leistungen und ihrem Service sind, können Sie ihre Angebote gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen. Und die Kundenzufriedenheit ist aufgrund des stark wachsenden Wettbewerbs in jeder Branche wichtiger denn je. Neben Kundenzufriedenheitsmessungen gibt es jedoch auch noch weitere wichtige Anwendungsbereiche. Hierzu gehören zum Beispiel Potentialanalysen, deren Sinn und Zweck es ist, das Potential eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung oder deren Zielgruppe zu ermitteln. Darüber hinaus ist eine Telefonbefragung zur Durchführung von Werbemitteltests, Kampagnenevaluationen oder Markenkernanalyse sinnvoll.

Die telefonische Befragung wird heutzutage computergestützt durchgeführt, wodurch sie zeitnah, effizient und kostengünstig durchgeführt werden kann. Die Adressaten einer Befragung sind dabei je nach Zielrichtung unterschiedlich. Die telefonische Kundenbefragung richtet sich notwendig an Kunden des jeweiligen Unternehmens, bei einer Potentialanalyse kann der Adressatenkreis größer sein und sich beispielsweise auf einen repräsentativen Ausschnitt aus der Bevölkerung, auf Menschen aus bestimmten Regionen oder es kann eine ganz spezielle Zielgruppe befragt werden.

Damit eine telefonische Befragung professionell abläuft, sollten sich Unternehmen an ein hierauf spezialisiertes Unternehmen bzw. Institut wenden. Diese verfügen nicht nur über die notwendige moderne Ausstattung zur Durchführung von Kundenbefragung und Co. Dies ermöglicht z.B. eine exakte Planung von Befragungsterminen, eine Steuerung der Quoten, ein Audiomittschnitt von Befragungen und der Einsatz speziell ausgebildeter Interviewer. Selbst größere Projekte können so innerhalb kurzer Zeit realisiert werden. Und auch die Fremdsprache der interviewten Personen stellt nicht notwendig ein Hindernis da, denn durch die Nutzung der VoIP-Technologie und des Einsatzes von Interviewern mit Fremdsprachenkompetenz können telefonische Befragungen gar international durchgeführt werden. Dies ermöglicht es beispielsweise bei Zielgruppenermittlungen Personen aus ganz Europa telefonisch zu befragen.