In Deutschland gibt es rund 5.700 Call Center mit 440.000 Beschäftigten. Diese machen Tag für Tag einen hochqualifizierten Job, der jedoch wenig gesellschaftliche Anerkennung genießt. Dabei ist Ihre Arbeit äußerst anspruchsvoll: Sie müssen fachlich auf dem neusten Stand sein und die internen Computerprogramme bedienen können. Außerdem müssen sie verständlich und jederzeit freundlich schwierige Sachverhalte am Telefon mit den Kunden klären können.
?Am wichtigsten ist, dass der Kunde neben dem Unternehmen auch immer den Menschen am anderen Ende der Leitung erkennt.“ sagt Agathe Gandaa ?Die Erfahrung zeigt, dass Kunden das Gefühl haben möchten, mit einem echten Menschen zu sprechen. Dieser soll authentisch, nett und kompetent sein ? ein perfekter Servicesingsang und Werbefloskeln erregen dagegen eher Misstrauen. Gleichzeitig muss der Kunde, egal welchen Mitarbeiter er an der Leitung hat, immer das Unternehmen und dessen Standards, wie zum Beispiel die Begrüßung wiedererkennen.? erläutert Gandaa weiter.
Um Mitarbeitern dies vermitteln zu können, sind ausgebildete Experten erforderlich. Ab dem 29. August 2012 bietet der KommunikationsRaum eine 10-tägige Ausbildung zum zertifizierten Telefontrainer auf Schloss Mickeln an. Weitere Informationen erhalten sie unter: kommunikationsraum.infooder telefonisch beim KommunikationsRaum 0211 – 38 78 36 64.
Weitere Informationen unter:
http://www.kommunikationsraum.info