(NL/5226792813) München/Berlin, im Februar 2014 – Viele reden darüber, CreaLog hat gehandelt: Das Münchner Systemhaus hat WebRTC, den neuen Standard für Echtzeit- Kommunikation, als erster Anbieter in seine Multikanal Contact Center Lösung integriert. Von den erfolgversprechenden Perspektiven für zahlreiche Branchen können sich die Besucher des CreaLog-Standes auf der CCW 2014 in Berlin vom 18. bis 20. Februar persönlich überzeugen.
Beim Surfen direkt telefonieren
Der Online-Kunde steht kurz vor der Entscheidung, im Web-Shop einen Artikel oder eine Dienstleistung zu bestellen, hat aber noch eine wichtige Frage. Ein Mausklick direkt im Web-Browser – und die Telefonverbindung zum Kundenservice steht. Dabei spielt es keine Rolle, ob der potenzielle Käufer in Europa oder irgendwo anders auf der Welt zu Hause ist.
Mit Web Real Time Communications, kurz WebRTC, kann also jeder Anwender während des Besuchs einer Website per Mausklick telefonischen Kontakt zum Contact Center aufnehmen oder ein Videotelefonat mit dem Kundenbetreuer direkt im Web-Browser starten. CreaLog hat diesen neuen Standard für Echtzeit-Kommunikation als erster Anbieter in seine Contact Center Lösung integriert und demonstriert die kundenfreundlichen Möglichkeiten von WebRTC auf der CCW 2014 in Berlin.
Ohne Download von Zusatzsoftware
Eine hohe Akzeptanz der Lösung beim Endverbraucher gilt als sicher, da zusätzliche Software-Installationen, wie sie bisher bei Skype oder Videokonferenzsystemen erforderlich waren, jetzt überflüssig sind. Immer mehr aktuelle Browser-Versionen haben alle Voraussetzungen für die Verbindungen per WebRTC bereits an Bord. Auch mit Tablet, PC und Smartphone wird so die Echtzeit-Kommunikation beim Besuch von Webseiten ganz einfach. Das Telefonat oder die Videokommunikation mit dem Kundenservice kann sofort beginnen.
Mehr Kunden durch länderübergreifende Telefonate
Wer mit seinem Online-Shop Kunden aus EU-Ländern oder sogar weltweit bedient, hat einen entscheidenden Vorteil: Dank dieser Lösung muss er künftig in den betreffenden Ländern keine lokalen Service-Rufnummern bereithalten. Mit WebRTC kann man die Kundenberatung jetzt ohne Medienbruch in der ganzen Welt direkt aus dem Browser heraus anrufen. Ganz einfach also ohne jeglichen Organisationsaufwand und ohne zusätzliche Kosten.
Erfolgversprechende Perspektiven für viele Branchen
Zum Beispiel können Reisebüros jetzt den Kunden im persönlichen Videogespräch die Hotel- und Reiseziel-Information verdeutlichen und so eine sofortige Buchung fördern. Bei den Online-Angeboten von Banken, Versicherungen oder Finanzdienstleistern fühlt sich ein potenzieller Kunde gut aufgehoben, wenn er mögliche Fragen oder Unklarheiten per Live-Video-Kommunikation mit einem Kundenbetreuer abklären kann. So wird Vertrauen aufgebaut, die Beratungsqualität gesteigert und die Kundenbindung gestärkt.
Gerade bei Haushaltselektronik und Haushaltsgeräte ist es meist schwierig, Technik und Leistungen online genau zu beurteilen und zu vergleichen. Darum benötigt der Verkauf dieser Waren oft viel Beratung und Unterstützung – auch dabei kann das CreaLog Video Contact Center einen entscheidenden Beitrag leisten. Gleiches gilt für den Bereich Mobilfunk und Elektronik. Auch hier werden die Geräte immer komplexer, der Bedarf an Hilfe und Beratung steigt ständig. Eine höchst professionelle Online-Kundenbetreuung per Videotelefonie kann dazu beitragen, Kaufabbrüche drastisch zu reduzieren, Fehlkäufe und Retouren zu vermeiden.
Mehr über die CreaLog Contact Center Lösungen sowie über die kundenfreundlichen, mehrfach preisgekrönten Voice Portale (IVR) erfahren die Besucher auf dem CCW-Messestand C16/D16 in Halle 4 (Berlin, 18. bis 20. Februar 2014).
Weitere Informationen unter:
http://www.comfact.de