Telefon-Sprechstunde für sicheres Surfen / Experten-Hotline von www.botfrei.de am Tag der Internetsicherheit

Wer im Internet unterwegs ist, kennt das ungute
Gefühl, das einen häufig begleitet: Habe ich meinen Computer
ausreichend vor Angriffen geschützt? Welche Sicherheitseinstellungen
sollte ich (noch) wählen? Woran kann ich sehen, dass sich ein
Schadprogramm eingenistet hat? Wo lauern konkrete Gefahren im Netz?
Bei diesen Fragen hilft am Tag der Internetsicherheit („Safer
Internet Day“ am Dienstag, 8. Februar 2011) die Experten-Hotline des
Anti-Botnet-Beratungszentrums ( www.botfrei.de ) allen
Internetnutzern in der „Sprechstunde Internetsicherheit“.

Unter der Rufummer 0231/1892 650 kann sich am 8. Februar von 9 bis
21 Uhr jeder Internetnutzer zu Schadprogrammen im Internet und zum
Schutz des Computers beraten lassen. Die telefonische
Beratungshotline steht sonst nur den Kunden der
Internetzugangsanbieter zur Verfügung, die Partner des
Anti-Botnet-Beratungszentrums sind. „Das Thema –Internetsicherheit–
beschäftigt alle Nutzer, und fast jeder hat dazu Fragen. Deswegen
öffnen wir am –Tag der Internetsicherheit– unsere Leitungen“, sagt
eco Geschäftsführer Harald A. Summa. „Die Sicherheitsexperten des
Anti-Botnet-Beratungszentrums geben wichtige Tipps, um den eigenen
Computer sicherer zu machen.“

Das Anti-Botnet-Beratungszentrum betreibt eco mit technischer
Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) und in Zusammenarbeit mit diversen
Internetzugangsanbietern. Unter www.botfrei.de stehen zahlreiche
Informationen zum Schutz vor Schadsoftware im Internet zur Verfügung.
Außerdem gibt es dort die „DE-Cleaner“ zum kostenfreien Download, ein
Programm, mit dem Nutzer ihren Computer von Botnet-Schadsoftware
befreien können. Botnetze sind inzwischen eine der größten Gefahren
im Internet. Mit Hilfe des Anti-Botnet-Beratungszentrums sollen
Computer besser gegen Botnet-Infektionen geschützt und der
Cyberkriminalität so die Grundlage entzogen werden.

Weitere Presseinformationen zum Projekt und
Hintergrundinformationen zum Thema „Botnetze“ stehen unter
http://www.eco.de/verband/pressemappe.htm zur Verfügung.

Die Partner des Anti-Botnet-Beratungszentrums sind neben dem
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Norton von
Symantec sowie Kaspersky für die DE-Cleaner. Teilnehmende Internet
Service Provider sind 1&1, GMX, KabelBW, Netcologne, QSC, Telekom,
Unitymedia, Versatel, Vodafone und Web.de. Außerdem unterstützen die
VZ-Netzwerke mit schülerVZ, studiVZ und meinVZ das Projekt. Avira und
Computerbild stellen die DE-Cleaner Rettungssystem-CD bereit.

eco ( www.eco.de ) ist seit 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,
Online Services und E-Business.

Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260, E-Mail:
katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de