TelDaFax stellt Insolvenzantrag – White&Case-Partner Dr. Biner Bähr zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt

Die TelDaFax Holding AG mit Sitz in Troisdorf
und ihre wichtigste Tochtergesellschaft, die TelDaFax ENERGY GmbH,
haben heute beim Amtsgericht Bonn Insolvenzanträge gestellt. Das
Amtsgericht Bonn hat Rechtsanwalt Dr. Biner Bähr, Partner der White &
Case Insolvenz GbR, jeweils zum vorläufigen Insolvenzverwalter
bestellt.

TelDaFax ist eigener Auskunft zufolge Deutschlands größter
unabhängiger Energieanbieter (Strom und Gas). Die Unternehmensgruppe
beschäftigt heute mehr als 600 Mitarbeiter und soll in 2010 einen
Umsatz von rund 500 Mio. EUR erwirtschaftet haben. Mit in der Spitze
mehr als 700.000 Strom- und Gaskunden hat TelDaFax einen wichtigen
Beitrag zur Belebung des Wettbewerbs auf dem deutschen Energiemarkt
geleistet.

Seit längerem steht TelDaFax allerdings in den Schlagzeilen.
Obwohl der Finanzinvestor Prime Mark Financial Group mit Sitz in
Zypern erst im März dieses Jahres als neuer Gesellschafter
eingestiegen ist und das Unternehmen mit zusätzlichem Kapital im
mittleren zweistelligen Millionenbereich ausgestattet hat, haben
zahlreiche Netzbetreiber die Verträge mit dem Unternehmen
zwischenzeitlich gekündigt, viele Kunden gingen TelDaFax dadurch
verloren. Der als Sanierer hinzu gezogene Dr.-Ing. Hans-Gerd Höptner
hat den Aufsichtsrat Ende Mai gebeten, ihn von seinen Aufgaben als
Vorstandsvorsitzender zu entbinden. Der Werbevertrag mit dem
Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen wurde vor wenigen Tagen
vorzeitig aufgelöst.

Nach seiner Bestellung als vorläufiger Insolvenzverwalter wird
Herr Dr. Bähr sich im Unternehmen sofort einen ersten Überblick
verschaffen. „TelDaFax hat im Markt in den letzten Monaten viel
Vertrauen verloren. Das macht Lösungen nicht einfacher“, so Bähr in
einer ersten Stellungnahme. „Aber angesichts der von Kartell- und
Regulierungsbehörden beklagten festgefügten Marktstrukturen und
geringen Wechselquoten auf dem Energiemarkt wäre es bedauerlich, wenn
ein aktiver und unabhängiger Wettbewerber wie TelDaFax aufgeben
müßte.“

Dr. Biner Bähr verfügt über langjährige Erfahrung bei der
Fortführung und Sanierung großer Unternehmen; u.a. hat er sich
zuletzt lange für den Erhalt des Essener Kaufhauskonzerns Hertie und
des Düsseldorfer Solarenergie-Unternehmens systaic AG eingesetzt.

Bei den Sanierungsbemühungen um TelDaFax wird Herr Dr. Bähr u.a.
von den Local Partnern Dr. Andreas Kleinschmidt, Dr. Jan-Philipp Hoos
und Dr. Ellen Meyer-Sommer (alle Insolvenzrecht) sowie einem
Energierechtsteam um den erfahrenen Düsseldorfer Partner Manfred
Ungemach unterstützt.

Ãœber White & Case

Die White & Case Insolvenz GbR ist eine der führenden
Insolvenzrechtspraxen in Deutschland und bundesweit tätig. Die
Gesellschaft ist Teil des White & Case-Verbundes. White & Case LLP
ist eine der führenden internationalen Anwaltssozietäten in Europa
und in den entscheidenden wirtschaftlichen Zentren der Welt an 37
Standorten in 25 Ländern präsent. In Deutschland sind 250
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare in Berlin,
Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München für White & Case
tätig ( www.whitecase.de ). Zu einem Kerngebiet der White &
Case-Praxis gehört die Beratung von Restrukturierungen und
Sanierungen ( www.whitecaseinso.de ).

Pressekontakt vorläufiger Insolvenzverwalter TelDaFax:
Wolfgang Weber-Thedy
Tel.: +41 44 2661586
E-Mail: wolfgang.weber-thedy@weber-thedy.com