tekom vergibt Dokupreis an die SCHEMA GmbH

Nürnberg, 20. Oktober 2011. Die SCHEMA GmbH hat in diesem Jahr den Dokupreis erhalten. Mit dem Preis zeichnet der Fachverband tekom gute Gebrauchs- und Betriebsanleitungen für Konsum- und Investitionsgüter sowie Online-Hilfen für Softwareprodukte aus. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsstunde während der tekom-Jahrestagung nahm Heidrun Kisch, verantwortliche Mitarbeiterin für die Dokumentation bei der SCHEMA GmbH, den Preis entgegen. SCHEMA hat damit zum ersten Mal den begehrten Dokupreis der tekom gewonnen.

Grundsätzlich hat SCHEMA einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Produkte sowie der Kundenbetreuung und Mitarbeiterfortbildung und führte bereits 2005 ein Qualitätsmanagement-System ein. Seitdem – so das Feedback der Anwender – konnte die Kundenzufriedenheit kontinuierlich und messbar gesteigert werden.

Die XML-basierten Redaktionssysteme der SCHEMA GmbH unterstützen Kunden unter anderem bei der Erstellung von Handbüchern für Softwareprodukte. Dass das Unternehmen genau weiß wie eine nutzbringende Online-Hilfe für ein Softwareprodukt geschrieben und strukturiert sein sollte, belegt unter anderem die Online-Hilfe des Rich-Clients zum SCHEMA DocuManager. Diese punktet vor allem durch eine hohe Textverständlichkeit und klare Strukturierung. Sie bietet kontextsensitiv zu allen Funktionen passende Hilfetexte an. Dazu ergänzend erhält der Anwender in Form von beschriebenen Szenarien praxisbezogene Anleitungen. Die einzelnen Hilfetexte sind mit Querverweisen hinterlegt, mit denen der Anwender bequem durch die umfassende Hilfe navigieren kann. Ebenfalls enthalten ist ein umfassendes Lexikon, das wichtige Begriffe und grundlegende Konzepte im Zusammenhang mit dem DocuManager erläutert.

„Mit dem Dokupreis haben wir eine tolle Auszeichnung erhalten, die zeigt, dass wir mit unserem hohen Qualitätsanspruch richtig liegen“, sagt Stefan Freisler, Geschäftsführer der SCHEMA GmbH.

SCHEMA hat grundsätzlich einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Produkte sowie der Kundenbetreuung und Mitarbeiterfortbildung. Dazu hat das Unternehmen ein Qualitätsmanagement-System eingeführt, das sich orientiert an der DIN EN ISO 9001, einer international anerkannten Norm für das Qualitätsmanagement. So sind bei SCHEMA Regeln und Vorgaben für den gesamten Produktlebenszyklus – von der Entwicklung über Testverfahren bis hin zur Auslieferung und dem Kundensupport definiert. Ziel dabei ist, eine möglichst hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen bei gleichzeitiger Prozessverbesserung. „Unser Ziel ist, dass das Qualitätsmanagement kontinuierlich im Unternehmen „gelebt wird“, sagt Monika Kelley, Qualitätsmanagementbeauftragte bei der SCHEMA GmbH. „Damit wollen wir sicherstellen, dass die Qualität unserer Produkte inklusive der begleitenden Dokumentationen, aber auch die unserer Betreuung höchsten Ansprüche genügt.“ Eine Rückmeldung, ob sie ihr Ziel erreicht hat, erhält SCHEMA einerseits von ihren Kunden, beispielsweise bei den regelmäßig stattfindenden User Group Meetings und den User Round Tables, andererseits aber auch bei den Audits, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren erfolgreich absolviert hat. Insgesamt haben acht Pharma-Unternehmen, die SCHEMA-Produkte evaluiert haben, zunächst in mehrtägigen Audits die Abläufe bei dem Softwareanbieter geprüft. Pharma-Unternehmen unterliegen strengen gesetzlichen Qualitätsvorgaben und prüfen daher Zulieferer sehr genau. SCHEMA hat alle acht Audits mit guten und sehr guten Bewertungen bestanden.

Leserkontakt SCHEMA:

info@schema.de
Tel: +49 911 58 68 61-0

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de