„Wir sind in der Branche bekannt dafür, in all unseren Produktionsschwerpunkten ausgereifte Technik am Puls zu zeigen und genau so kann uns der Messebesucher auf der EuroBlech auch in diesem Jahr erleben“, erklärt Simon Telöken, Junior-Geschäftsführer von TEKA. In Halle 13 auf Stand F34 formieren sich drei Messe-Schwerpunkte zum Ausstellungskonzept des international tätigen Herstellers von Absaug- und Filteranlagen. Dazu zählt die Präsentation neuer brennerintegrierter Absauglösungen für einzelne oder mehrere Arbeitsplätze. Hierbei werden Räuche unmittelbar im Entstehungsbereich über den Schweißbrenner erfasst. TEKA zeigt Lösungen mit Optimierungspotential für gesunde Luft – weit über den Status Quo hinaus. Technisch ausgereift überzeugen dabei die Kombination mit moderner, energieeffizienter Filteranlagen-Technologie, eine automatische Start- und Stop-Funktion sowie eine Volumenstrom-Regelung über moderne Frequenzumrichter. Als Repräsentant der Raumlufttechnik stellt TEKA seinen Bestseller Cleanair Cube aus.
Im Mittelpunkt der Messepräsenz steht ebenso das Raumluftmonitoring-System Airtracker, mit dem TEKA als Vorreiter der Branche die digitale Prävention im Industrie 4.0-Standard eingeführt hat. Neben der Feinstaubkontrolle und dem Monitoring weiterer Raumluftparamater ermöglicht der Airtracker durch die Verknüpfung mit Filter- und Absauganlagen ebenso ein modernes Service- und Wartungsmanagement und die bedarfsgerecht energieeffiziente Anlagensteuerung.