Technologie-Start-ups gestalten mit namhaften Unternehmen und Organisationen die Zukunft ? Start am 6. April

Technologie-Start-ups gestalten mit namhaften Unternehmen und  Organisationen die Zukunft ? Start am 6. April
Katka Letzing Program Co-Lead; FinTech & InsurTechLead
 

Zürich, 6 April 2020 ? Kickstart, eine der grössten Innovationsplattformen Europas, eröffnet die Bewerbungsphase für die fünfte Runde ihres jährlichen B2B-Scale-up-Programms. Dieses richtet sich an Start-ups in der Spätphase, die an einem Eintritt in den Schweizer Markt interessiert sind. Rund 100 Entrepeneurs werden für ein dreimonatiges Programm im September ausgewählt, um mit einem der 70 Partner aus dem Unternehmens- und öffentlichen Sektor, zu denen Unternehmen wie AXA, Coop, Migros, Mobiliar, Swisscom, Stadt Zürich, ETH Zürich, PostFinance, Credit Suisse gehören, spezifische Pilot- und Geschäftsprojekte zu entwickeln.

?Was wir am Kickstart-Programm wirklich wertvoll fanden, war nicht nur die Beratung und Unterstützung, die wir während der gesamten Zeit erhielten, sondern auch der hochrangige Zugang zu einigen der Top-Unternehmen der Schweiz“, erklärt Vic Arulchandran, Mitbegründer von Nivaura. ?In drei Monaten öffnete uns Kickstart Türen, für die wir alleine drei Jahre lang gebraucht hätten.

Bewerbungen sind aus der ganzen Welt möglich und insbesondere für Start-ups, die Deep Tech in einer der fünf Verticals anwenden: Bildungs- und Arbeitstechnologie, FinTech & InsurTech, Lebensmitteltechnologie, Gesundheitstechnologie und Smart City. In diesem Jahr wird zum ersten Mal ein Schwerpunkt auf die Kreislaufwirtschaft im gesamten Programm gelegt.

Erfolgreiche Bewerber werden eng mit Führungskräften führender Schweizer Unternehmen, Universitäten, Gemeinden, Stiftungen und weiteren Partnern zusammenarbeiten, um innovative Partnerschaften zu entwickeln, die echte geschäftliche Herausforderungen lösen. Die Teilnehmer erfahren zudem etwas über die Geschäftsentwicklung und die Skalierung auf dem Schweizer Markt.

?Die Schweiz ist ein sehr attraktiver Markt für Start-ups: Das Land wird regelmäßig als weltweit führend in Sachen Innovation anerkannt, und unsere führenden Organisationen haben ein großes Interesse an neuen Technologien und Lösungen“, berichtet Katka Letzing, Mitbegründerin von Kickstart. „Es kann für aufstrebende Unternehmen eine Herausforderung sein, Zugang zum Schweizer Markt zu erhalten, und dabei gehen vielfach vielversprechende Möglichkeiten der Zusammenarbeit verloren. Kickstart will diese Hürde überwinden, indem es die Lücke zwischen Start-ups und Organisationen überbrückt und Möglichkeiten schafft, reale Lösungen in Angriff zu nehmen und gemeinsam zu entwickeln.“

Kickstart ist ein Spin-off des Impact Hub Zurich und wurde 2015 von digitalswitzerland gegründet. Bis heute wurde es von mehr als 140 der grössten Schweizer Unternehmen unterstützt, so dass das Programm kostenlos angeboten werden kann und keine Eigenmittel der teilnehmenden Start-ups notwendig sind. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung sind unter: https://kickstart-innovation.com/program/ zu finden. Die Einreichungsfrist der Bewerbungsunterlagen endet am 4. Mai 2020.

Kickstart Schlüsseldaten 2020:
6.4 ? 4.5: Bewerbungsphase
6.7. ? 7.7: Finale Auswahl
31.8 ? 4.9: Planungssprint
28.9 ? 6.11: Kollaborationssprint