Technolit GmbH ist nominiert für den „Großen Preis des Mittelstandes“

Das hessische Unternehmen mit Hauptsitz in Großenlüder ist für den bedeutendsten deutschen Mittelstandspreis, den „Großen Preis des
Mittelstandes“ nominiert. Dieser einmal jährlich stattfindende, bundes¬weite Wettbewerb wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung
ausgeschrieben und organisiert.
Prämiert werden hervorragende Leistungen des unternehmerischen Mittelstandes. Die Unternehmen können sich nicht selbst bewerben,
sondern müssen von Kommunen, Institutionen oder Verbänden vorge¬schlagen werden. Von insgesamt 3.580 vorgeschlagenen
Unternehmen aus allen 16 Bundesländern erfüllten in diesem Jahr 641 die Preis-kriterien. Bereits mit der Nominierung gehört ein
Unternehmen zur unternehmerischen Elite in Deutschland. Ziele der Oskar-Patzelt-Stiftung sind die Förderung einer Kultur der
Selbstständigkeit nach dem Motto „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“ sowie Respekt, Achtung und Anerkennung
unternehmerischer Tätigkeit und unternehmerischer Tugenden. Bereits zum 16. Mal werden die Preise verliehen. Auf regionaler Ebene für die
Länder Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen findet die Preisverleihung im Rahmen
einer Aus¬zeichnungsgala am 18. September 2010 in Würzburg statt. Die Verleihung der bundesweiten Sonderpreise sowie Ehrenplaketten
findet auf dem Bundesball in Berlin am 30. Oktober statt.Der Wettbewerb fragt nicht nur nach betriebswirtschaftlichen Erfolgen oder nur nach
Beschäf¬tigungs- oder Innovationskennziffern, sondern bewertet ein Unternehmen in seiner Gesamtheit und in seiner Rolle in der
Gesellschaft. Wettbewerbskriterien sind die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und
Ausbildungsplätzen, Moderni-sierung und Innovation, Engagement in der Region sowie Service, Kundennähe und Marketing.
Die Technolit GmbH erfüllt alle Wettbewerbskriterien. Der zertifizierte Schweißfachbetrieb, der 1979 von Wilhelm Lang gegründet wurde, bietet
neben schweiß-technischem Know-How und Dienstleistungen, hochwertige Produkte aus den Bereichen Schleif- und
Trenntechnik, chemisch-technische Erzeugnisse, Werkzeuge und Maschinen sowie Werkstattbedarf an und vertreibt diese Produkte in über
16 europäischen Ländern. Im Unternehmen sind derzeit über 1.500 Mitarbeiter beschäftigt. „Die nominierten Firmen repräsentieren das starke,
stabile und zugleich flexible Rückgrat der deutschen Wirtschaft, einen unternehmerischen Mittelstand, der Herausforderungen als Chance
begreift und die täglichen Entscheidungen an der Nachhaltigkeit der eigenen Ent-wicklung ausrichtet.“, so Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der
Oskar-Patzelt-Stiftung.