Neue Prozessor-Generation mit
Bulldozer-Architektur / Performance schwankt zwischen langsamer und
deutlich schneller / Energieeffizienz der Server steigt um rund zehn
Prozent gegenüber Vorgänger-Modell / Preisstruktur sehr attraktiv
AMD bringt in diesen Tagen mit dem Opteron 6262 HE und dem Opteron
6276 die ersten 16-Kern-Prozessoren für Standardsysteme überhaupt auf
den Markt. TecChannel (www.TecChannel.de), das deutsche Webzine für
technikorientierte IT-Experten, hat die neuen Prozessoren der
„Opteron-6200“-Serie erstmals ausführlich getestet. Bei dem
Vergleichstest in einem 2-Sockel-System traten die neuen Prozessoren
mit Bulldozer-Architektur gegen das Vorgänger-Modell aus der
„Opteron-6100“-Reihe sowie gegen den Xeon X5680 von Intel an. Das
Fazit der Tester: Die Performance des AMD Opteron 6276 mit 16 Kernen
schwankt im Vergleich zum Vorgänger von merklich langsamer bis
deutlich schneller. Die Energieeffizienz der Server stieg mit dem
Opteron 6276 um rund zehn Prozent. Praktisch ist, dass sowohl die
Plattform der neuen Prozessor-Serie als auch deren erforderliche
Kühlmaßnahmen unverändert zur „Opteron-6100“-Serie geblieben sind.
„Grundsätzlich macht AMDs neue –Opteron-6200—Serie insgesamt
keine großen Sprünge in Bezug auf Rechenleistung und Effizienz. Die
moderne Architektur mit SSE 4.2, AVX und AES macht die Serie mit
Bulldozer-Architektur aber dennoch fit für aktuelle und künftige
Software“, lautet das Urteil von TecChannel-Redakteur Christian
Vilsbeck. Zudem bringt AMD die „Opteron-6200“-Prozessoren im
Vergleich zur Vor-Serie nochmals deutlich günstiger auf den Markt. So
erhalten Nutzer des Opteron 6276 die Performance von Intels Xeon
X5680 zum halben Preis.
Der ausführliche Report zu diesem Thema mit vielen
Hintergrundinformationen und Testergebnissen ist online unter
www.tecchannel.de/2038251 abrufbar.
Über TecChannel:
TecChannel ist das führende Webzine im B-2-B-Segment des
IT-Marktes. Auf www.TecChannel.de finden technische IT-Experten alle
Informationen, die sie für Planung, Betrieb und Optimierung der
Unternehmens-EDV benötigen. Als interaktive Informations-Plattform
steht TecChannel für einen fundierten Know-how-Transfer – von
Experten für und mit Experten. Neben der Website bieten außerdem auch
die Buchreihe TecChannel Compact sowie Fach- und Videokonferenzen den
Nutzern fundiertes und gezielt aufbereitetes Expertenwissen.
Pressekontakt:
Michael Eckert, Chefredakteur TecChannel,
Tel.: 089/360 86-856,
E-Mail: meckert@TecChannel.de,
www.TecChannel.de
Weitere Informationen unter:
http://