Die Kompetenz in einer Gemeinschaft von Menschen sozial und effektiv zu arbeiten, ist heute eine grundlegende Eigenschaft für Arbeitnehmer – branchenübergreifend. Projekte werden gemeinsam entwickelt, geplant und umgesetzt und dies nicht nur mit Teams, die physisch an einem Ort sind, sondern auch häufig mit solchen, die sich an unterschiedlichen Standorten befinden: virtuellen Teams. Wenn unterschiedliche Menschen zusammenarbeiten impliziert dies, dass es zu unterschiedlichen Vorgehensweisen oder Vorstellungen über das Gesamtergebnis kommen kann, d.h. es gibt Auseinandersetzungen: man könnte sagen „es kann knirschen im Getriebe“. In einer solchen Situation ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Mitarbeiter Tools und Techniken an der Hand haben Ihre Themen zu lösen, die Gegenseite zumindest zu verstehen und gemeinsam zu einem Ergebnis zu kommen. „Blockaden treten häufig dann auf, wenn es zu emotional wird.“ sagt Dr. Gunnar Kitzmann vom Management Institut Dr. Kitzmann. Jeder Einzelne sollte das eigene Verhalten reflektieren und Kooperationstechniken zum Umgang mit Konflikten erlernen. Wie diese Fähigkeit erlernt beziehungsweise optimiert werden kann, erklärt Dr. Gunnar Kitzmann, Co-Geschäftsführer des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann: „Im Rahmen eines Seminars zum Thema ´Kooperationstraining – Zusammenarbeit im Team` wird es den Teilnehmern ermöglicht, das Feedback, das sie im Vorfeld von ihren Teamleitern erhalten haben, kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren.“
Den Besuchern eines solchen Seminars wird die Möglichkeit geboten, gezielt Kompetenzen und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Gruppenarbeit zu erlangen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Umsetzung Ihrer Ziele unter: 0251/ 202050 oder besuchen Sie auch unsere Website: www.kitzmann.biz.
Weitere Informationen unter:
http://www.kitzmann.biz