Gut funktionierende Teams sind keine Selbstverständlichkeit – und doch so entscheidend für den Erfolg des Ganzen. Wo Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Charakteren, Qualifikationen und Präferenzen zusammenarbeiten, können echte Herausforderungen entstehen. Der Führungskraft kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, denn es geht darum, einerseits die optimale Entfaltung individueller Leistungspotenziale zu unterstützen und dabei gleichzeitig die wertvollen Synergien eines „funktionierenden“ Teams zu nutzen. Damit Teamführung und Teams die entstehenden Herausforderungen erfolgreich bewältigen können, ist es wichtig, wirkungsvolle Methoden und Werkzeuge zur Hand zu haben, um Teamdynamiken zu verstehen, Konflikte konstruktiv zu managen und mögliche Krisen zu erkennen bzw. ihnen vorbeugen zu können. So werden Teambildung und Teamführung zu einem zielführend gesteuerten Prozess.
Weitere Informationen unter:
http://www.wzlforum.rwth-aachen.de/__C12571ED003C17E6.nsf/html/19032013_teambildungfrmoderneorganisationen.html