Taxi fahren neu erfunden

Die Smartphone App myTaxi revolutioniert das Taxi
fahren: Gratis, schneller und einfacher. Mittlerweile weiß das ganz
Hamburg. Die Software boomt.

In Hamburg ist Taxi fahren nicht mehr das, was es einmal war: Für
den Fahrgast fehlt heutzutage der Anruf bei der Zentrale, und der
Fahrer wird häufig von keiner koordinierenden Stelle mehr geschickt.
Allerdings bietet dieser Trend kaum Grund zur Melancholie. Vielmehr
ist er ein Fortschritt, der das Leben einfacher macht. Verantwortlich
dafür ist myTaxi, das sich bis vor kurzem noch 1TouchTaxi nannte –
eine App für Smartphones, die Taxizentralen quasi überflüssig gemacht
hat. Der Erfolg lässt sich sehen: myTaxi machte den dritten Platz
beim Deutschen Start-up Wettbewerb des Jahres 2010!

Das Ganze funktioniert so: Wer die App auf seinem Handy hat, ist
über das Internet automatisch mit Taxifahrern verbunden, die myTaxi
als so etwas wie ihr Taxi-Betriebssystem nutzen. Braucht man auf die
Schnelle ein Taxi, drückt man auf seinem Handy das gelbe
myTaxi-Symbol, und von da an passiert alles automatisch: Die App
sucht den nächsten Taxifahrer und bietet dem potenziellen Fahrgast
ein Profil des Taxifahrers an. Dieser wiederum weiß durch die
Kontaktaufnahme, wer bei ihm anfragt, inklusive Name und
Telefonnummer. Wird die Fahrt gebucht, kann auf dem Handy sekundgenau
das Aufeinandertreffen von Fahrer und Fahrgast live auf einer Map
verfolgt werden.

„Das Taxi fahren wird für beide Seiten sicherer und
transparenter“, berichtet Andreas Lemke, ein Hamburger Taxifahrer,
der die App auch schon unter dem Namen 1TouchTaxi genutzt hat. „Wir
Fahrer wissen sofort, um welchen Gast es sich handelt. Und der Kunde
bekommt auf seinem Handy ein Profil des Taxifahrers, mit Bewertungen
früherer Kunden.“

Vor allem aber macht myTaxi das Taxi fahren günstiger und
einfacher, für beide Seiten: Viele Fahrer, wie auch Andreas Lemke,
machen bis zu 20% mehr Fahrten pro Tag und können sich auf der Straße
strategisch positionieren, weil sie durch die App immer wissen, in
welchen Gegenden sich gerade ihre Kollegen aufhalten. Auch fallen
durch den direkten Kontakt zwischen Fahrgast und Fahrer die
Notwendigkeit der Taxizentrale weg. „myTaxi-Benutzer drücken heute
nur noch einen Knopf. Die App ist kostenlos, also wird nicht nur
Zeit, sondern auch Geld gespart“, weiß Sven Külper, Miterfinder von
myTaxi. Aber wird die Innovation überhaupt genutzt? „Seit dem Start
im April hat sich das Tourenaufkommen verzwanzigfacht. In Hamburg
haben wir bisher 80.000 User“, rechnet Niclaus Mewes vor,
Geschäftsführer von myTaxi. Die Zahlen dürften weiter steigen. Am
22.12.2010 sind die Hamburger Unternehmer mit einer neuen Version der
App auf den Markt gekommen: Fahrgäste können jetzt auch Adressen als
Favoriten sowie Fahrerprofile speichern. Wer die Abgase sparenden
Ökotaxis bevorzugt, soll dies in Zukunft auch als Suchkriterium
einstellen können.

In Hamburg ist MyTaxi mittlerweile auch für die Wirtschaft
interessant geworden. Die Deutsche Telekom hat sich mit finanzieller
und technischer Unterstützung beteiligt. Und im Zuge der
Weihnachtsspendenaktion „Hörer helfen Kindern“ in Kooperation mit
Radio Hamburg gibt es auch Partner in der Gastronomie: Durch 18
Hamburger Hotels, die ihre Taxifahrten nur noch über myTaxi buchen,
spenden Külper und Mewes jetzt 20 Cent pro gebuchte Fahrt. Die
Kooperationen mit den Hotels dürften bestehen bleiben, und die Erlöse
gehen an Kinder, die sonst nicht die Möglichkeit hätten, ein
Weihnachtsfest zu feiern.

Auch das hat es im Taxigeschäft noch nicht gegeben. In Hamburg ist
Taxi fahren eben nicht mehr das, was es einmal war.

Die App ist zu finden unter:
http://itunes.apple.com/de/app/id357852748?mt=8

Mehr Informationen unter: http://www.mytaxi.net/press

Pressekontakt:
Friederike Mewes
myTaxi (Intelligent Apps GmbH)
Grosse Elbstrasse 145f
22767 Hamburg
Phone: +49 40 41007325
Mobile: 0160 90 75 65 60
Fax: +49 40 41007301
f.mewes@mytaxi.net
http://www.mytaxi.net