Tasten, Töne und Theater

Sich kreativ weiterentwickeln, Freude am Musizieren entdecken und gemeinsam Erfolge auf der Theaterbühne feiern – das sind einige der Schwerpunkte des Lietz-Internats Hohenwehrda im hessischen Haunetal. Besonders ausgerichtet ist die Arbeit des Pädagogenteams auf die kreativen Fächer wie Gesangs-, Chor- und Instrumentalausbildung sowie das Theaterspielen. Die Jugendlichen lernen, im Chor zu singen, ein Instrument zu spielen oder als Schauspieler auf der Bühne zu glänzen.

Die Schülerinnen und Schüler erleben, erspüren und erproben sich in Musik, Kunst, Theater und wachsen dabei über sich selbst hinaus. Für musisch besonders begabte Talente werden jährlich Stipendien vergeben.

Für die künstlerische Ausbildung sind professionell ausgebildete Fachleute aus dem Lehrerkollegium zuständig. Jedes Kind und jeder Jugendliche kann sich im musischen Bereich individuell seinen speziellen Interessen widmen. Neben dem musischen Schwerpunkt ist das Internat multikulturell ausgerichtet und bietet ein spezielles Integrationsprogramm für ausländische Schüler. Ganz gleich, ob aus dem Iran, Spanien, Armenien, China, der Slowakei oder Peru – die Internatsschüler fühlen sich auf Hohenwehrda, im Herzen Deutschlands, wohl.

Für musisch begabte Kinder und Jugendliche werden zwei Stipendienauswahltage für das musische Stipendium durchgeführt. Die Termine dafür sind ebenfalls bereits geplant:

Samstag, 7. Februar 2015
Samstag, 20. Juni 2015