Dabei kam das Unternehmen zu dem Ergebnis, dass viele Beteiligungen höhere Risiken
ausweisen, als von Seiten vieler Ratingagenturen dargestellt wird.So sieht die Tapir AG den
Airbus A-380 als besonders riskante Offerte, was die Weitervermarktung zum Ende der
Laufzeit betrifft. Gerade fünf Airlines fliegen derzeit dieses Flugzeug und jede möchte neue
Flieger haben. Wir fragen uns ernsthaft, wer diesen Flieger kaufen soll, wenn er erst mal 18
Jahre alt ist. Wir sehen besondere Risiken in der Weitervermarktung, da Airbus seine Flieger
sehr individuell konfiguriert und potentielle Käufer sind nach 18 Jahren eher Billigflieger
Airlines, die wesentlich mehr Plätze benötigen werden, als heute z.B. von Emirates zur
Verfügung gestellt werden. Hier scheinen uns die Initiatoren Opfer Ihrer prozyklischen
Vermarktungsstrategien zu sein. Weil sich der Flieger gut verkaufen lässt, springen viele auf
den Zug auf. Einzig KGAL fliegt den Flieger auf der eigenen Bilanz mit Lufthansa zusammen
und bringt ihn nicht unter das breite Publikum. Grundsätzlich überzeugt uns keine A-380
Offerte, wobei das Angebot der Hannover Leasing am wenigsten riskant zu sein scheint.